Royal Enfield Guerrilla 450 2024 vs. Suzuki Burgman 400 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Suzuki Burgman 400 2024

Suzuki Burgman 400 2024

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Guerrilla 450 2024 vs Suzuki Burgman 400 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Suzuki Burgman 400 2024

Suzuki Burgman 400 2024

Technische Daten Royal Enfield Guerrilla 450 2024 im Vergleich zu Suzuki Burgman 400 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024
Suzuki Burgman 400 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung81 mm
HubHub81.5 mmHub77.6 mm
LeistungLeistung40 PSLeistung30 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung6,300 U/min
DrehmomentDrehmoment40 NmDrehmoment35.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment4,900 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung10.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungFliehkraft
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungTrockensumpfSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum452 ccmHubraum400 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg110 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg100 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser270 mmDurchmesser210 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten13 Zoll
LängeLänge2,145 mmLänge2,235 mm
BreiteBreite833 mmBreite765 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,350 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von755 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)184 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)218 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt13.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit151 km/hHöchstgeschwindigkeit132 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite299 kmReichweite337 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert88.56 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert94 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.67 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch91.33 dbStandgeräusch84 db

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Die Royal Enfield Guerrilla 450 überzeugt als vielseitiges Naked Bike mit zugänglichem Motor und einfachem Fahrverhalten. Ihr komfortables Fahrwerk und die leichtgängige Kupplung machen sie stadttauglich, während sie auf der Landstraße durch stabiles, dynamisches Fahrverhalten punktet. Das Retro-Design mit modernen Elementen wie LED-Beleuchtung und TFT-Display ist gelungen, Abstriche müssen erst bei Brems- und Kupplungshebel gemacht werden, nicht einstellbar sind. Insgesamt bietet die Guerrilla 450 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger und erfahrene Piloten, die ein grundsolides Motorrad suchen.

Angemessene Leistung des Einzylinders

Gut schaltendes Getriebe

Komfortables Fahrwerk

Leichtgängige Kupplung und einfaches Handling in der Stadt

Retro-Design mit modernen Elementen

TFT-Display mit Google Maps Funktion

Niedrige Sitzhöhe und schmaler Schnitt für sicheren Stand

Gute Ergonomie und komfortable Sitzposition

Stärkere Vibrationen bei Autobahngeschwindigkeiten

Brems- und Kupplungshebel nicht einstellbar

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki Burgman 400 2024

Suzuki Burgman 400 2024

Der Suzuki Burgman 400 ist ein bewährter Maxi-Scooter, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit, den großen Stauraum und den hohen Komfort punktet. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz und längere Fahrten, stößt jedoch bei modernen technischen Features an seine Grenzen. Für Fans klassischer Scooter mit solidem Charakter bleibt der Burgman eine gute Wahl, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer ist.

Große Stauraumkapazität

Hoher Fahrkomfort und guter Wetterschutz

Zuverlässige und erprobte Technik

Stabile Fahrweise auch bei schwierigen

Straßenverhältnissen

Antriebsstrang und Display wirken veraltet

Spürbarer "Gummibandeffekt" beim Anfahren

Keine modernen Features wie Smartkey oder verstellbares Windschild

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Guerrilla 450 vs Suzuki Burgman 400

Preis Royal Enfield Guerrilla 450

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki Burgman 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH