Kawasaki Z900 2017 vs. KTM 890 Duke 2021

Kawasaki Z900 2017

KTM 890 Duke 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs KTM 890 Duke 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 hat einen Vorteil in ihrem genialen Nakedbike Chassis, das eine hervorragende Stabilität und Agilität bietet. Ihr Design ist auch äußerst ansprechend und attraktiv. Der Motor der Z900 spricht sehr fein an, dreht willig hoch und bietet ein perfekt dimensioniertes Drehmoment. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet sie eine optimale Balance zwischen Leistung, Preis und praktischem Nutzen.

Kawasaki Z900 2017
Die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 hingegen punktet mit einem drehfreudigen Motor und einem quirligen Handling. Der Motor bietet eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Ein besonderes Highlight der KTM 890 Duke ist ihr butterweicher Quickshifter, der ein schnelles und nahtloses Schalten ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die KTM über ein umfangreiches Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Diese Funktionen tragen zu einem verbesserten Fahrerlebnis und einer erhöhten Sicherheit bei. Die KTM 890 Duke ist auch in der Lage, auf der Landstraße zu überzeugen und weckt kein Verlangen nach der R-Version.
Ein Schwachpunkt der Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 ist der enge Kniewinkel, der für große Menschen unbequem sein kann. Es wird empfohlen, eine andere Sitzbank zu bestellen, um diesen Nachteil zu beheben. Auf der anderen Seite ist der einzige Schwachpunkt der KTM 890 Duke Modelljahr 2021, dass der Quickshifter aufpreispflichtig ist, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

KTM 890 Duke 2021
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 als auch die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Z900 zeichnet sich durch ihr geniales Chassis und ihre herrliche Optik aus, während die KTM 890 Duke mit ihrem drehfreudigen Motor, ihrem quirligen Handling und ihrem umfangreichen Elektronikpaket punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs KTM 890 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der KTM 890 Duke 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 8% höher. Die Kawasaki Z900 2017 erfährt einen Verlust von 630 CHF in einem Jahr und 1'100 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 420 CHF und 1'230 CHF für die KTM 890 Duke 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Duke 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.