Yamaha MT-09 2021 vs. Kawasaki Z1000 2014

Yamaha MT-09 2021

Kawasaki Z1000 2014
Übersicht - Yamaha MT-09 2021 vs Kawasaki Z1000 2014
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-09 Modelljahr 2021 und der Kawasaki Z1000 Modelljahr 2014 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motorbauart, Design und Fahrverhalten.
Die Yamaha MT-09 2021 ist mit einem 889 ccm Reihe-3-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Im Vergleich dazu verfügt die Kawasaki Z1000 2014 über einen 1043 ccm Reihe-4-Motor mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Die Yamaha MT-09 hat also einen kleineren Hubraum und weniger Leistung als die Kawasaki Z1000.

Yamaha MT-09 2021
In Bezug auf das Design gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Yamaha MT-09 hat eine polarisierende Optik, während die Kawasaki Z1000 ein anspruchsvolles Design aufweist. Beide Motorräder haben jedoch ein äußerst angenehmes Fahrverhalten und bieten einen angenehmen Sound. Die Yamaha MT-09 hat zudem ein überkomplettes Elektronik-Paket und einen toll funktionierenden Quickshifter, während die Kawasaki Z1000 mit guten Bremsen punktet.
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls. Die Yamaha MT-09 hat keine Lastwechselreaktionen mehr und bietet noch mehr Druck aus der Mitte. Sie verfügt über ein gelungenes Fahrwerk und ein quirliges Handling, was zu enormem Fahrspaß führt. Allerdings hat sie etwas indirektes Vorderrad-Gefühl. Die Kawasaki Z1000 hingegen bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ein komfortables integriertes Sitzposition.
Ein weiterer Unterschied ist der Tankinhalt. Die Yamaha MT-09 hat einen Tankinhalt von 14 Litern, während die Kawasaki Z1000 einen Tankinhalt von 15 Litern hat.

Kawasaki Z1000 2014
Die Yamaha MT-09 hat jedoch auch einige Schwächen. Neben der polarisierenden Optik hat sie ein klein geratenes TFT Display und ein etwas indirektes Vorderrad-Gefühl. Der Tempomat ist zudem nur in der SP Variante erhältlich. Die Kawasaki Z1000 hingegen hat einen hohen Anschaffungspreis im Vergleich zur S1000R.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2021 als auch die Kawasaki Z1000 2014 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Yamaha MT-09 punktet mit ihrem überkompletten Elektronik-Paket, tollem Fahrwerk und quirligem Handling, während die Kawasaki Z1000 mit ihrem anspruchsvollen Design, angenehmen Fahrverhalten und guten Bremsen überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2021

Die Zutaten für das 2021er Update stimmen: Mehr Leistung, mehr Ausstattung, mehr Elektronik, weniger Gewicht. Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der jüngsten MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis. Wer mit der Optik klar kommt kann bedenkenlos zugreifen.
Kawasaki Z1000 2014

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2021 und der Kawasaki Z1000 2014. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2014 sind mehr Yamaha MT-09 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.