KTM 890 Duke R 2020 vs. BMW S 1000 R 2017

KTM 890 Duke R 2020

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - KTM 890 Duke R 2020 vs BMW S 1000 R 2017
Die KTM 890 Duke R des Modelljahres 2020 und die BMW S 1000 R des Modelljahres 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die KTM 890 Duke R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 121 PS und einer Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Der Hubraum beträgt 890 ccm und der Motor wird flüssig gekühlt. Die BMW S 1000 R hingegen ist mit einem Reihenmotor mit einer Leistung von 165 PS und einer Einspritzung ausgestattet. Der Hubraum beträgt 999 ccm und auch dieser Motor wird flüssig gekühlt.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein als Hinterradaufhängung. Die KTM 890 Duke R hat einen Chrom-Molybdän Rahmen mit einer Gitterrohrbauart, während die BMW S 1000 R einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart besitzt.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die KTM 890 Duke R als auch die BMW S 1000 R Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben und radialer Technologie an der Vorderseite.

KTM 890 Duke R 2020
Was die Fahrassistenzsysteme betrifft, sind beide Motorräder mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle ausgestattet. Die BMW S 1000 R bietet jedoch zusätzlich ein dynamisches Fahrwerk als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll an der Vorderseite. Die KTM 890 Duke R hat einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll an der Hinterseite, während die BMW S 1000 R einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll an der Hinterseite hat.
Der Radstand der KTM 890 Duke R beträgt 1482 mm, während der Radstand der BMW S 1000 R 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R beginnt bei 834 mm, während die BMW S 1000 R bei 814 mm liegt. Der Tankinhalt der KTM 890 Duke R beträgt 14 Liter, während der Tankinhalt der BMW S 1000 R 17,5 Liter beträgt.

BMW S 1000 R 2017
Die KTM 890 Duke R 2020 zeichnet sich durch ein tolles Elektronikpaket aus, das ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Die Bremsen sind hochwertig und das Fahrwerk kann umfangreich eingestellt werden. Der drehfreudige Motor sorgt für eine gute Leistung und das Motorrad bietet ein spielerisches Handling.
Die BMW S 1000 R 2017 hingegen hat den besten Schaltassistenten in der Nakedbike-Liga. Das Motorrad ist vielseitig einsetzbar und hat keine echten Schwächen. Der Motor ist kraftvoll und bietet einen tollen Sound sowie eine gute Dosierbarkeit. Auf der Rennstrecke hat die BMW S 1000 R eine etwas zu inaktive Sitzposition. Es gibt ein breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen und die Bremsen sind sehr kräftig. Das semiaktive Fahrwerk macht das Einstellen überflüssig.
Als Schwäche der KTM 890 Duke R werden leichte nervöse Tendenzen genannt, für die eine lockere Sitzposition erforderlich ist. Bei der BMW S 1000 R werden die Erstausrüstungsreifen als nicht die feinste Premiumware bezeichnet und die inaktive Sitzposition auf der Rennstrecke wird bemängelt.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2020 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2017 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind weniger KTM 890 Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.