Kawasaki Z900 2023 vs. KTM 890 Duke R 2021

Kawasaki Z900 2023

KTM 890 Duke R 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs KTM 890 Duke R 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z900 2023 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das mit hoher Stabilität einhergeht. Ihr Motor ist seidig und bietet einen vollen Durchzug bereits ab niedrigen Drehzahlen. Zudem bietet sie eine hohe Fahrwerkstransparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition der Z900 ist komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Ein weiterer Pluspunkt ist der absolut faire Preis.

Kawasaki Z900 2023
Die KTM 890 Duke R 2021 hingegen punktet mit einem drehfreudigen und sportlichen Motor. Besonders hervorzuheben ist der hervorragende Quickshifter, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Die KTM verfügt zudem über ein tolles Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle umfasst. Die Bremsen der 890 Duke R sind ebenfalls herausragend und bieten eine exzellente Verzögerung. Das Fahrwerk der KTM ist gut abgestimmt und sorgt für ein fahraktives Handling, wobei das geringe Gewicht spürbar ist.
Bei den Schwächen der Kawasaki Z900 2023 ist anzumerken, dass die Bedienung des Menüs relativ umständlich ist. Zudem fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme, die inzwischen bei vielen Motorrädern zu finden sind. Ein weiterer Nachteil ist das vergleichsweise hohe Gewicht der Z900.

KTM 890 Duke R 2021
Die KTM 890 Duke R 2021 weist hingegen einige Schwächen auf. Die Knöpfe und Schalter wirken billig und minderwertig, insbesondere der Blinkerschalter. Zudem kann die Geometrie der KTM leicht nervös sein, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 als auch die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Z900 überzeugt mit ihrem leichten Handling, dem seidigen Motor und der hohen Fahrwerkstransparenz. Die KTM hingegen beeindruckt mit ihrem drehfreudigen Motor, dem hervorragenden Quickshifter und dem tollen Elektronikpaket. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der KTM 890 Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2021 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.