CFMOTO 800MT 2022 vs. KTM 1050 Adventure 2016

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Loading...

Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs KTM 1050 Adventure 2016

Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden.

Die CFMOTO 800MT 2022 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Das Motorrad verfügt über gute Bremsen und ein ordentliches Handling, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt. Das Fahrwerk ist komfortabel und sorgt für eine glatte Fahrt, selbst auf unebenen Straßen. Darüber hinaus ist die CFMOTO 800MT 2022 mit einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die den Fahrer mit allen notwendigen Funktionen versorgt. Das Design des Motorrads ist ansprechend und attraktiv.

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Die KTM 1050 Adventure 2016 punktet mit einem kräftigen und kultivierten Motor, der eine beeindruckende Leistung von 95 PS bietet. Das Motorrad verfügt über ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Kontrolle und Sicherheit bieten. Das Handling der KTM 1050 Adventure 2016 ist agil und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren. Die Ergonomie des Motorrads ist verstellbar, um eine optimale Passform für den Fahrer zu gewährleisten. Das Design der KTM 1050 Adventure 2016 ähnelt den größeren Schwestern der Adventure-Serie und verleiht dem Motorrad ein prestigeträchtiges Aussehen. Das Windschild ist höhenverstellbar und das Motorrad hat ein vergleichsweise niedriges Gewicht. Der Preis der KTM 1050 Adventure 2016 ist im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Kategorie relativ günstig.

Die CFMOTO 800MT 2022 hat jedoch einige Schwächen. Der Schaltassistent kann bei sportlicher Fahrweise träge sein und die Traktionskontrolle fehlt, was zu einem gewissen Mangel an Kontrolle in schwierigen Fahrsituationen führen kann. Der Motor kann im Kaltlauf ruckeln und die Menüführung des Motorrads kann kompliziert sein. Darüber hinaus ist die Cruise Control nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h verfügbar.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure 2016 hat auch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung des Motors in bestimmten Situationen begrenzen kann. Das Fahrwerk des Motorrads ist etwas zu weich für den Geländeeinsatz und könnte verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 solide Optionen für Abenteuerfahrer. Die CFMOTO 800MT 2022 punktet mit einer bequemen Sitzposition, guten Bremsen und einem komfortablen Fahrwerk. Die KTM 1050 Adventure 2016 hingegen bietet einen kräftigen Motor, einstellbare Traktionskontrolle und ein agiles Handling. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016

CFMOTO 800MT 2022
KTM 1050 Adventure 2016

Motor und Antrieb

LeistungLeistung91 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment107 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum799 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)231 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!

Bequeme Sitzposition

gute Bremsen

ordentliches Handling

komfortables Fahrwerk

überaus umfangreiche Ausstattung

hübsches Design

Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise zu träge

keine Traktionskontrolle

Motor ruckelt im Kaltlauf

komplizierte Menüführung

Cruise Control nur bis 130 km/h

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs KTM 1050 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der CFMOTO 800MT 2022 um etwa 23% höher. Die CFMOTO 800MT 2022 erfährt einen Verlust von 3'890 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'620 CHF für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.

Preis CFMOTO 800MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH