Kawasaki Z900 2020 vs. Yamaha MT-09 SP 2022

Kawasaki Z900 2020

Yamaha MT-09 SP 2022
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Yamaha MT-09 SP 2022
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z900 verfügt über einen kräftigen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Motor wird über eine Einspritzung mit Gemischaufbereitung versorgt und bietet einen Hubraum von 948 ccm. Die Yamaha MT-09 SP hingegen hat einen quirligen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Auch hier wird der Motor über eine Einspritzung mit Gemischaufbereitung betrieben, allerdings beträgt der Hubraum 889 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Kawasaki Z900 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Yamaha MT-09 SP zusätzlich noch eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe vorne und hinten bietet. Der Rahmen der Kawasaki Z900 besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart, während der Rahmen der Yamaha MT-09 SP aus Aluminium besteht und eine Brückenbauart aufweist.
Die Bremsen beider Motorräder sind als Doppelscheiben vorne ausgeführt, wobei die Kawasaki Z900 Scheiben mit einem Durchmesser von 300 mm hat und die Yamaha MT-09 SP Scheiben mit einem Durchmesser von 298 mm. Beide Motorräder sind mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Yamaha MT-09 SP bietet jedoch zusätzlich noch Kurven-ABS, einen Schaltassistenten, einen Tempomaten und eine Wheelie-Kontrolle.

Kawasaki Z900 2020
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie ebenfalls eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z900 beträgt 1450 mm, während der der Yamaha MT-09 SP 1430 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 liegt bei 795 mm, während die der Yamaha MT-09 SP bei 825 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z900 beträgt 210 kg, während das der Yamaha MT-09 SP 189 kg beträgt.
Hinsichtlich der Ausstattung verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Kawasaki Z900 hat zusätzlich noch ein LED-Tagfahrlicht, während die Yamaha MT-09 SP dies nicht bietet.

Yamaha MT-09 SP 2022
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 zeichnet sich durch ihren kräftigen Vierzylindermotor, ihr großartiges Fahrverhalten, ihre gute Ausstattung, ihre aggressive Optik und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Ihre Schwächen liegen in der etwas anstrengenden Menüführung und dem Fehlen einer Option für einen Quickshifter.
Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2022 hingegen punktet mit ihrem quirligen, drehmomentstarken Motor, ihrem extrem agilen Handling, ihren Top-Bremsen, ihrem hochwertigen Fahrwerk und ihrem reinen Fahrspaß. Ihre Schwächen liegen in dem schlecht lesbaren TFT-Display, der recht harten Sitzbank und der etwas umständlichen Steuerung der Elektronik.
Insgesamt bieten beide Motorräder unterschiedliche Vorzüge und Schwächen, so dass die Wahl zwischen ihnen von den individuellen Präferenzen des Fahrers abhängt.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Yamaha MT-09 SP 2022

Das Funbike MT-09 läuft in der SP-Variante zur Höchstform auf! Der extrem spaßige, quirlige Dreizylinder-Motor fühlt sich durch das viele Drehmoment nach mehr als nur 119 PS an. Hinzu kommt ein grandioses, fahrradgleiches Handling und phänomenale, fein dosierbare Bremsen. Die aufrechte, nach hinten orientierte Sitzposition nimmt in der MT-09 SP nicht so viel Gefühl für das Vorderrad weg, da das hochwertige Fahrwerk sauberes Feedback von der Straße gibt und jeden Radius stabil durchfährt. Yamaha-typisch lassen leider die Klarheit des TFT-Displays und das Bedienkonzept der üppigen Elektronik zu wünschen übrig. Auch die Sitzbank und der Sozius-Komfort könnten besser sein. Sonst ist die MT-09 SP aber das (nahezu) perfekte Bike für massiven Fahrspaß.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Yamaha MT-09 SP 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2022 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2022 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.