BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. BMW F 900 R 2020

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 900 R 2020
Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs BMW F 900 R 2020
Die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 ist mit einem seidenweichen Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Ergonomie und der Komfort sind auf einem top Niveau, was die Maschine absolut tourentauglich macht. Zudem ist sie auch offroad geeignet, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht. Technisch ist die BMW F 850 GS Adventure sehr ausgereift und bietet eine Reihe von Assistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire.
Das Fahrwerk der BMW F 850 GS Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 230 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 215 mm verbaut. Die Federvorspannung und Zugstufe können eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62 Grad und der Nachlauf 124,6 mm.
Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm und Zweikolben-Kolben. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und einen Durchmesser von 21 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 150 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1593 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 244 kg und der Tankinhalt 23 l.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 900 R Modelljahr 2020 ist ein Naked Bike mit einem Motorbauart Reihe und einem Hubraum von 895 ccm. Die Leistung beträgt 105 PS und das Drehmoment 92 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Kühlung des Motors ist flüssig.
Das Fahrwerk der BMW F 900 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 135 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 142 mm verbaut. Die Federvorspannung und Zugstufe können ebenfalls eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 60,5 Grad und der Nachlauf 114,3 mm.
Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 211 kg und der Tankinhalt 13 l.

BMW F 900 R 2020
Die BMW F 900 R zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und hohe Stabilität aus. Das Fahrwerk hat ein feines Ansprechverhalten und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Motor ist eher brav, aber dennoch ausreichend leistungsstark. Die Bremsen funktionieren tadellos und die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch ertragbar. Zudem bietet die BMW F 900 R eine unendlich lange Zubehörliste, um das Motorrad individuell anzupassen.
Die BMW F 850 GS Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Der Preis ist recht hoch, insbesondere wenn man zusätzliche Ausstattung wählt. Der Motor versprüht wenig Emotion und die Gabel ist nicht einstellbar. Zudem liegt das Gewicht der Maschine recht hoch.
Die BMW F 900 R hat ebenfalls einige Schwächen. Der Tank ist mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern relativ klein, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Der Motor ist eher brav und könnte etwas mehr Leistung bieten.
Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu BMW F 900 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der BMW F 900 R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS Adventure 2019 um etwa 32% höher. Die BMW F 850 GS Adventure 2019 erfährt einen Verlust von 0 CHF in einem Jahr und 1'490 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 850 CHF und 840 CHF für die BMW F 900 R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2020 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.