Kawasaki Z900 2023 vs. Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2023 vs Kawasaki ER-6n 2008

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2008 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Kawasaki Z900 2023 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das trotzdem eine hohe Stabilität bietet. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug bereits ab niedrigen Drehzahlen. Zudem bietet das Fahrwerk der Z900 eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition ist angenehm und bietet einen hohen Wohlfühlfaktor. Ein weiterer Pluspunkt ist der absolut faire Preis.

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Im Gegensatz dazu punktet die Kawasaki ER-6n 2008 mit ihrer Leichtigkeit, Präzision und Fahrbarkeit. Die moderne und dynamische Optik macht die ER-6n zu einem Hingucker. Sie ist besonders einsteigerfreundlich und bietet eine vertrauensvolle Ergonomie. Ein weiterer Vorteil der ER-6n ist das vorhandene ABS.

Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Kawasaki Z900 2023 hat eine relativ umständliche Bedienung des Menüs und es fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme. Zudem ist das Gewicht der Z900 vergleichsweise hoch.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Bei der Kawasaki ER-6n 2008 kann die Sitzposition ab einer Körpergröße von 1,80m unangenehm sein, da die Fußrasten berücksichtigt werden müssen. Zudem ist die ER-6n kaum für Wheelies geeignet.

Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 2023 ein moderneres und leistungsstärkeres Fahrerlebnis mit einem angenehmen Handling und einem fairen Preis. Die Kawasaki ER-6n 2008 hingegen punktet mit ihrer Einsteigerfreundlichkeit, Präzision und vertrauensvollen Ergonomie. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ausgewählt werden.

Technische Daten Kawasaki Z900 2023 im Vergleich zu Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki Z900 2023
Kawasaki ER-6n 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung125 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von785 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

seidiger Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen

hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

absolut fairer Preis

relativ umständliche Bedienung des Menüs

keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme

hohes Gewicht

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.

Leichtigkeit

Präzision

Fahrbarkeit

moderne, dynamische Optik

einsteigerfreundlich

vertrauensvolle Ergonomie

ABS.

Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm

kaum für Wheelies geeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki ER-6n

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Kawasaki ER-6n 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6n. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6n veröffentlicht am 29.06.2005.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH