Kawasaki Ninja ZX-6R 2009 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2009 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2009 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009
Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung76 mm
HubHub42.5 mmHub55 mm
LeistungLeistung134 PSLeistung203 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,000 U/minU/min bei Leistung13,200 U/min
DrehmomentDrehmoment66.7 NmDrehmoment114.9 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment68 U/minU/min bei Drehmoment11,400 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
ZündungZündungDigitalZündungDigital
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum998 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.

hochwertige Verarbeitung

starke Komponenten

drehfreudiger und kräftiger Motor

toller Windschutz samt guter Aerodynamik

gute Sitzposition auch für große Piloten

hochwertiges Elektronikpaket

kräftige Bremsen

gut ausbalanciertes Chassis

Lastwechselreaktionen im Teillastbereich

etwas langsamer Quickshifter

etwas kleines Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH