BMW F 800 R 2009 vs. Kawasaki Z900 2017

BMW F 800 R 2009

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs Kawasaki Z900 2017
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart ist eine Reihe und liefert eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 86 Nm. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 798 ccm bietet dieser Motor eine solide Performance. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben ausgeführt, was für eine effektive Bremskraft sorgt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll und der Radstand liegt bei 1520 mm. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm.
Die BMW F 800 R 2009 zeichnet sich durch hochwertige Komponenten aus, die eine solide und zuverlässige Leistung gewährleisten. Der Motor ist stark und bietet eine gute Beschleunigung. Es besteht die Möglichkeit, die Ausstattung zu verbessern und das Cockpit ist gut gestaltet und leicht ablesbar. Das Fahrwerk ist positiv und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch, der zu geringeren Betriebskosten führt.

BMW F 800 R 2009
Die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2017 ist ein weiteres Naked Bike, das mit einigen beeindruckenden Eigenschaften aufwartet. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch mit einer höheren Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Mit einer Zylinderzahl von 4 und einem Hubraum von 948 ccm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Vierkolben ausgeführt, was für eine effektive Bremskraft sorgt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll und der Radstand liegt bei 1450 mm. Die Sitzhöhe beträgt 795 mm.
Die Kawasaki Z900 2017 zeichnet sich durch ein geniales Nakedbike Chassis aus, das für ein beeindruckendes Fahrverhalten sorgt. Die Optik des Motorrads ist herrlich und zieht viele Blicke auf sich. Der Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und hat ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment. Dieser Motor bietet den optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen.
Die BMW F 800 R 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Preis ist vergleichsweise hoch und der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt. Darüber hinaus wird die Optik von einigen Fahrern als nicht besonders ansprechend empfunden.

Kawasaki Z900 2017
Die Kawasaki Z900 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Kniewinkel für große Menschen ist sehr eng, daher wird empfohlen, eine andere Sitzbank zu bestellen, um den Komfort zu verbessern.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2009 als auch die Kawasaki Z900 2017 solide Leistungen und beeindruckende Eigenschaften. Es kommt letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, um die beste Wahl zu treffen.
Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der Kawasaki Z900 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.