Kawasaki Z900 RS SE 2022 vs. Yamaha MT-09 2016

Kawasaki Z900 RS SE 2022

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Kawasaki Z900 RS SE 2022 vs Yamaha MT-09 2016
Die Kawasaki Z900 RS SE Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor, wobei die Z900 RS SE einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 111 PS hat, während die MT-09 einen Hubraum von 847 ccm und eine Leistung von 115 PS aufweist. Die Z900 RS SE hat auch ein höheres Drehmoment von 98,5 Nm im Vergleich zu 87,5 Nm bei der MT-09. Die Zylinderzahl beträgt bei der Z900 RS SE 4 und bei der MT-09 3.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, wobei die Z900 RS SE eine Upside-Down-Gabel und die MT-09 eine konventionelle Gabel hat. Der Rahmen der Z900 RS SE ist aus Stahl gefertigt, während der Rahmen der MT-09 aus Aluminium besteht. Die Chassis-Rahmenbauart ist bei der Z900 RS SE ein Gitterrohr und bei der MT-09 eine Brücke.

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Z900 RS SE beträgt 1470 mm, während der Radstand der MT-09 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Z900 RS SE liegt bei 835 mm, während die MT-09 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Das fahrbereite Gewicht (mit ABS) der Z900 RS SE beträgt 215 kg, während die MT-09 191 kg wiegt. Der Tankinhalt der Z900 RS SE beträgt 17 l, während die MT-09 einen Tankinhalt von 14 l hat.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die Z900 RS SE punktet mit ihrer Exklusivität, einem Öhlins Federbein, Brembo-Bremsen mit Stahlflexleitungen, klassischen Runduhren und einem bärenstarken Motor. Zudem ist sie weniger elektronisch ausgestattet, was für Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis bevorzugen, attraktiv sein kann. Allerdings hat die Z900 RS SE keinen Tempomat und ist aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft.

Yamaha MT-09 2016
Die MT-09 hingegen überzeugt mit ihrem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, drei Leistungs-Modi, einem voll verstellbaren Fahrwerk und einem serienmäßigen Quickshifter. Die sportlich aufrechte Sitzposition, gute Bremsen, aggressive Optik und die Traktionskontrolle sind weitere Stärken der MT-09. Schwächen der MT-09 sind ein Sattel, der für lange Touren etwas zu hart sein kann, und ein Kennzeichenhalter an der Schwinge, der weniger Spritzschutz bietet als ein herkömmlicher Halter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Z900 RS SE und die MT-09 in verschiedenen Aspekten punkten. Die Z900 RS SE bietet Exklusivität, eine hochwertige Ausstattung und einen starken Motor, während die MT-09 mit ihrem leistungsstarken Triebwerk, ihrer Vielseitigkeit und ihrer sportlichen Ausrichtung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS SE 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS SE 2022

Bei der Z900RS SE hat Kawasaki alles richtig gemacht. Dass die ohnehin schon sehr gute und äußerst charismatische Z900RS mit edlen Komponenten weiter aufgewertet wurde, nährt nicht nur den Besitzerstolz, sondern bringt im sehr sportlichen Ernstfall auch die kleinen Vorteile, die den Gipfelsieg bescheren. Den Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" würde ich bei RS SE und RS wie folgt abwandeln: "Das Bessere ist der Freund des Guten." Egal, ob RS oder RS SE, Retro vom Feinsten.
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS SE vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS SE 2022 und der Yamaha MT-09 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 168 Tagen für die Kawasaki Z900 RS SE. Seit Modelljahr 2022 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS SE geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS SE wurde am 16.08.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.