Kawasaki Z900 2023 vs. Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Loading...

Overview - Kawasaki Z900 2023 vs Kawasaki Z1000 2007

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit einer Leistung von 125 PS. Der Hubraum der Z900 beträgt 948 ccm, während der der Z1000 bei 953 ccm liegt. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der der Z1000 bei 1445 mm liegt.

Die Z900 Modelljahr 2023 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie bietet ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug bereits ab niedrigen Drehzahlen. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Straße vermittelt. Die Sitzposition der Z900 ist komfortabel und sorgt für einen Wohlfühlfaktor. Darüber hinaus ist der Preis der Z900 absolut fair.

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Z1000 Modelljahr 2007 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über eine starke Bremse, die für eine gute Verzögerung sorgt. Die aggressive Optik der Z1000 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Der Motor der Z1000 ist sauber dosierbar und bietet eine erhöhte Leistung. Das Fahrverhalten der Z1000 ist einfach, aber sportlich. Die Z1000 bietet auch einen gewissen Komfort und ermöglicht hohe Geschwindigkeiten.

Die Z900 Modelljahr 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bedienung des Menüs ist relativ umständlich, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann. Zudem fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme, die bei anderen Motorrädern dieser Klasse üblich sind. Ein weiterer Nachteil der Z900 ist ihr hohes Gewicht, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann.

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die Z1000 Modelljahr 2007 weist ebenfalls einige Schwächen auf. Das Fahrwerk der Z1000 wird sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau als relativ unspektakulär beschrieben. Zudem fehlt der Z1000 ein Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Auch die Z1000 ist relativ schwer, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 als auch die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2007 einige Stärken und Schwächen. Die Z900 zeichnet sich durch ihr leichtes Handling, den seidigen Motor und die hohe Fahrwerkstransparenz aus, während die Z1000 mit ihrer starken Bremse, der aggressiven Optik und dem sauber dosierbaren Motor punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch Schwächen, wie die umständliche Bedienung des Menüs bei der Z900 und das unspektakuläre Fahrwerk der Z1000. Es liegt letztendlich am persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen des Fahrers, welches Modell besser geeignet ist.

Technical Specifications Kawasaki Z900 2023 compared to Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z900 2023
Kawasaki Z1000 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum953 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,445 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

seidiger Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen

hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

absolut fairer Preis

relativ umständliche Bedienung des Menüs

keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme

hohes Gewicht

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die Z 1000 ist das universellste Naked Bike in der 1000er Klasse aus Japan. Die härteste Konkurrenz für die große Z findet sich übrigens in den eigenen Reihen. Die günstigere Z 750 kommt 2007 ebenfalls neu und wildert im Revier der großen Z.

Starke Bremse

aggressive Optik

sauber dosierbarer Motor

erhöhte Leistung

einfaches aber sportliches Fahrverhalten

Komfort

hohe Geschwindigkeiten möglich.

Relativ unspektakuläres Fahrwerk - sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau

Fehlender Windschutz

hohes Gewicht

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2023 und der Kawasaki Z1000 2007. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2023 um etwa 82% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2007 sind mehr Kawasaki Z900 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 187 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.

Price Kawasaki Z900

Model year
Current average market prices

Price Kawasaki Z1000

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons