KTM 1290 Super Duke R 2014 vs. Yamaha MT-09 2020

KTM 1290 Super Duke R 2014

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2014 vs Yamaha MT-09 2020
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2014 beeindruckt mit ihrer präzisen Handhabung und ihrem leistungsstarken Motor. Mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 1301 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk wird durch eine Telegabel Upside-Down vorne unterstützt, was zu einer stabilen und komfortablen Fahrt beiträgt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, was zur Stabilität und Steifigkeit des Motorrads beiträgt.
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2020 zeichnet sich durch einen bulligen Motor mit viel Drehmoment aus. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 847 ccm sorgt für eine gute Beschleunigung und eine angemessene Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk wird ebenfalls durch eine Telegabel Upside-Down vorne unterstützt, was zu einer stabilen und komfortablen Fahrt beiträgt. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zur Gewichtsreduzierung und zur Agilität des Motorrads beiträgt.
Beide Motorräder verfügen über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt verbessern. Die Yamaha MT-09 bietet zusätzlich einen Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht, was das Fahrerlebnis noch angenehmer macht.

KTM 1290 Super Duke R 2014
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterreifen der KTM 1290 Super Duke R ist 190 mm breit und hat einen Durchmesser von 17 Zoll, während der Hinterreifen der Yamaha MT-09 180 mm breit ist. Der Radstand der KTM beträgt 1482 mm, während der Radstand der Yamaha 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 835 mm, während die Yamaha eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm bietet.
Das fahrbereite Gewicht der KTM 1290 Super Duke R beträgt 189 kg, während die Yamaha MT-09 mit 193 kg etwas schwerer ist. Der Tankinhalt der KTM beträgt 18 Liter, während die Yamaha einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern hat.

Yamaha MT-09 2020
Die KTM 1290 Super Duke R 2014 hat ihre Stärken in ihrem präzisen Handling, ihrer Traktionskontrolle und ihrem mächtigen Motor. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis und ist ideal für Fahrer, die eine leistungsstarke und sportliche Maschine suchen. Ihre einzige Schwäche könnte der hohe Preis sein, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte.
Die Yamaha MT-09 2020 hingegen punktet mit ihrem bulligen Motor, der viel Drehmoment bietet, und ihrer fein regelnden Traktionskontrolle. Sie ist ideal für Fahrer, die ein kraftvolles Motorrad suchen, das auch im Alltag gut zu handhaben ist. Einige potenzielle Schwächen der Yamaha sind das Fehlen einer Blipperfunktion, ein hoher Lenker, der wenig Feedback gibt, eine ruppige Gasannahme und ein früh regelndes ABS.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2014 als auch die Yamaha MT-09 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2014 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2014

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2014 und der Yamaha MT-09 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2014 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2020 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.