Kawasaki Z900 2021 vs. Triumph Rocket III Roadster 2017

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Triumph Rocket III Roadster 2017

Triumph Rocket III Roadster 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Triumph Rocket III Roadster 2017

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Triumph Rocket III Roadster 2017

Triumph Rocket III Roadster 2017

Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Triumph Rocket III Roadster 2017

Kawasaki Z900 2021
Triumph Rocket III Roadster 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 2021
Kawasaki Z900 2021
Triumph Rocket III Roadster 2017
Triumph Rocket III Roadster 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung125.4 PSLeistung148 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung5,750 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment221 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment2,750 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum2,294 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne150 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,500 mm
BreiteBreite820 mmBreite970 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,165 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,695 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von750 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)367 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.

kräftiger Vierzylinder

intuitives Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

fehlende Option des Quickshifters

Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU elektronisch voraus

Triumph Rocket III Roadster 2017

Triumph Rocket III Roadster 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Rocket III Roadster

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Rocket III Roadster

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen