Yamaha R7 2021 vs. Yamaha MT-09 2020

Yamaha R7 2021

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - Yamaha R7 2021 vs Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha R7 2021 und die Yamaha MT-09 2020 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit verschiedenen Merkmalen und Eigenschaften. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Yamaha R7 2021 verfügt über einen 2-Zylinder-Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 68,6 mm. Sie leistet 73,4 PS und hat ein Drehmoment von 67 Nm. Die Verdichtung beträgt 11,5 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 66,3 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1395 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 188 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 l.
Die Yamaha MT-09 2020 hat ebenfalls einen 3-Zylinder-Reihenmotor, jedoch mit einer etwas kleineren Bohrung von 78 mm und einem Hub von 59,1 mm. Die Leistung beträgt 115 PS und das Drehmoment liegt bei 87,5 Nm. Die Verdichtung beträgt ebenfalls 11,5 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Hubraum beträgt 847 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und der Lenkkopfwinkel beträgt 65 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der R7. Der Radstand beträgt jedoch 1440 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 193 kg. Der Tankinhalt beträgt 14 l.

Yamaha R7 2021
Die Yamaha R7 2021 zeichnet sich durch ihren drehmomentstarken CP2-Motor aus, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die sportliche Sitzposition ermöglicht eine aggressive Fahrweise und das Fahrwerks-Setup sorgt für ein präzises Handling. Die Serienbereifung bietet guten Grip und das Motorrad eignet sich gut als Einstiegs-Trackdaybike.
Die Yamaha MT-09 2020 hingegen überzeugt mit ihrem bulligen Motor, der viel Drehmoment liefert und ein kraftvolles Fahrerlebnis ermöglicht. Die fein regelnde Traktionskontrolle sorgt für eine gute Haftung und Stabilität in verschiedenen Fahrsituationen.

Yamaha MT-09 2020
Als Schwäche der Yamaha R7 2021 könnte man anführen, dass ein serienmäßiger Quickshifter schön gewesen wäre, um das Schalten zu erleichtern.
Die Yamaha MT-09 2020 hat hingegen einige Schwächen. Zum einen fehlt eine Blipperfunktion, die das Herunterschalten erleichtern würde. Der hohe Lenker gibt wenig Feedback und die Gasannahme ist ruppig. Zudem regelt das ABS früh ein, was das Bremsverhalten beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten beide Motorräder unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die Yamaha R7 2021 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit gutem Handling suchen, während die Yamaha MT-09 2020 mit ihrem kraftvollen Motor und den Assistenzsystemen eine gute Option für Fahrer ist, die ein vielseitiges Naked Bike bevorzugen.
Technische Daten Yamaha R7 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R7 2021

Trotz der eher eigenwilligen Kombination aus dem vernünftigen 73,4 PS Mittelklasseaggregat und der extrem aggressiven, sportlichen Optik handelt es sich bei der R7 keineswegs um ein Schaf im Wolfspelz. Die Fahrleistungen, die irgendwo zwischen der R3 und der R6 angesiedelt sind, stellten sich in der Praxis als deutlich stärker heraus, als die reinen Werte am Papier vermuten ließen, und in puncto Geometrie, Fahrwerk, Bremsen und Bereifung haben Yamahas Ingenieure ihre Hausaufgaben wirklich gemacht. Obendrein bringt die Yamaha R7 alle Eigenschaften mit, um auch ohne großes Investment auf einer kompakten Rennstrecke wie beispielsweise dem Pannoniaring out-of-the-box eine Menge Spaß zu haben. Wohler fühlt sie sich aber selbstverständlich auf der Landstraße und da gehört sie unserer Meinung nach in erster Linie auch hin. Der Kaufpreis ist angesichts des Gesamtpakets mehr als fair kalkuliert - da lässt es sich auch verschmerzen, dass der Quickshifter von Haus aus nicht an Bord ist und optional erworben werden muss.
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R7 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R7 2021 und der Yamaha MT-09 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 161 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R7 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha R7 wurde am 18.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 92'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.