Yamaha MT-09 2016 vs. Honda CB650R 2021

Yamaha MT-09 2016

Honda CB650R 2021
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Honda CB650R 2021
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2016 und die Honda CB650R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 2016 zeichnet sich durch ihr herrlich kräftiges Dreizylinder-Triebwerk aus, das eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Mit ihren drei Leistungs-Modi ermöglicht sie eine individuelle Anpassung an die Fahrbedürfnisse. Darüber hinaus verfügt die MT-09 über ein voll verstellbares Fahrwerk und einen Quickshifter, der serienmäßig verbaut ist. Die sportlich aufrechte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die guten Bremsen für eine sichere Verzögerung sorgen. Die aggressive Optik der MT-09 und die Traktionskontrolle runden das Gesamtpaket ab.
Die Honda CB650R 2021 hingegen besticht durch ihre Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist. Sie ist absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor der CB650R dreht sahnig hoch und zeichnet sich durch einen niedrigen Verbrauch aus. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Das Fahrwerk der CB650R ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, was zu einer verbesserten Fahrstabilität beiträgt. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Doppelscheibenbremsen sorgen für eine gute Verzögerung.

Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha MT-09 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Sattel ist für lange Touren etwas zu hart und der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter. Dennoch überwiegen die positiven Eigenschaften der MT-09.

Honda CB650R 2021
Die Honda CB650R 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Platz für große Fahrer ist begrenzt und die Ausstattung ist mittelmäßig. Zudem wirkt sie im Vergleich zur MT-09 etwas pummelig. Ein weiterer Nachteil ist der vergleichsweise geringe Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2016 als auch die Honda CB650R 2021 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die MT-09 punktet mit ihrem kräftigen Motor, den verschiedenen Leistungs-Modi und dem voll verstellbaren Fahrwerk. Die CB650R hingegen überzeugt mit ihrer Optik, dem guten Preis-Leistungsverhältnis und dem niedrigen Verbrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2016 um etwa 12% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.