Yamaha MT-09 2016 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha MT-09 2016

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Übersicht - Yamaha MT-09 2016 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2016 ist ein Naked Bike, das mit seinem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk beeindruckt. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Zudem verfügt die MT-09 über drei Leistungs-Modi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Das voll verstellbare Fahrwerk sorgt für eine optimale Abstimmung und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten. Ein weiteres Highlight ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis sorgt. Die sportlich aufrechte Sitzposition bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Die Bremsen der MT-09 sind ebenfalls gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die aggressive Optik der MT-09 unterstreicht ihren sportlichen Charakter. Zudem verfügt das Motorrad über eine Traktionskontrolle, die für eine optimale Haftung sorgt.

Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 ist ein Sporttourer, der mit einem druckvollen und starken Motor überzeugt. Mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Die Abstimmung des Motors ist dabei besonders gelungen und sorgt für ein leichtes und stabiles Handling. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Fahrbedingungen und sorgt somit für ein optimales Fahrverhalten. Die Tracer 9 GT verfügt zudem über ein umfassendes Elektronikpaket, das unter anderem eine Traktionskontrolle, ein ABS und verschiedene Fahrmodi umfasst. Der gute Windschutz sorgt für eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Der Soziuskomfort ist ebenfalls sehr gut, was die Tracer 9 GT zu einem idealen Motorrad für längere Touren macht.
Neben ihren Stärken haben sowohl die MT-09 aus dem Modelljahr 2016 als auch die Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 einige Schwächen. Bei der MT-09 ist der Sattel für lange Touren etwas zu hart, was den Komfort beeinträchtigen kann. Zudem bietet der Kennzeichenhalter an der Schwinge weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter. Bei der Tracer 9 GT ist die Kupplung etwas ruppig, was eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern kann. Das Display ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig und könnte eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2016 als auch die Yamaha Tracer 9 GT aus dem Modelljahr 2022 beeindruckende Leistungen und Features. Während die MT-09 mit ihrem kräftigen Motor und sportlichen Eigenschaften vor allem für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Dynamik und Agilität legen, überzeugt die Tracer 9 GT mit ihrem starken Motor, dem umfangreichen Elektronikpaket und dem hohen Komfort, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Beide Motorräder bieten eine gute Performance und sind eine gute Wahl für Motorradfahrer, die sowohl sportliche als auch tourentaugliche Eigenschaften suchen.
Technische Daten Yamaha MT-09 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2016 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2022 um etwa 75% höher. Die Yamaha MT-09 2016 erfährt einen Verlust von 510 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 610 CHF für die Yamaha Tracer 9 GT 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2022 sind weniger Yamaha MT-09 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 49. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.