Kawasaki Z900 2019 vs. Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Kawasaki Z1000SX 2019

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 und die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Beide Modelle gehören zur Kategorie der Sportmotorräder, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten.

Die Kawasaki Z900 2019 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das mit hoher Stabilität einhergeht. Dies ermöglicht dem Fahrer ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug ab der Drehzahlmitte. Dies sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Straße vermittelt. Die Sitzposition ist komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Ein weiterer Pluspunkt der Z900 ist ihr fairer Preis, der sie zu einer attraktiven Option für Motorradliebhaber macht.

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Z1000SX 2019 ein spürbares Leistungsplus im Vergleich zur Versys 1000. Ihr feinfühliger Reihenvierzylinder lässt sich kontrolliert dosieren und bietet eine beeindruckende Leistung. Die Z1000SX ist ein idealer Kompromiss aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten. Sie bietet sowohl sportliche Performance als auch Komfort für lange Strecken. Ein weiterer Vorteil der Z1000SX ist ihr attraktiver Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einem beliebten Modell unter den getesteten Sporttourern macht.

Bei den Schwächen der Kawasaki Z900 2019 ist anzumerken, dass das TFT-Display zu niedrig montiert ist, was die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs ist etwas umständlich und die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Die Kawasaki Z1000SX 2019 ist elektronisch eher rudimentär ausgestattet, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht über die neuesten technischen Features verfügt. Darüber hinaus sind die Armaturen bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 2019 als auch die Kawasaki Z1000SX 2019 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Z900 bietet ein leichtes Handling und einen seidigen Motor, während die Z1000SX ein spürbares Leistungsplus und einen idealen Kompromiss aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten bietet. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das passende Motorrad berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z900 2019
Kawasaki Z1000SX 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung77 mm
HubHub56 mmHub56 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung142 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment7,300 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung11.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser36 mmDrosselklappendurchmesser38 mm
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum1,043 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg144 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf102 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial, Monoblock, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite820 mmBreite790 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,185 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)235 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.

Leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

Seidiger Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte

Hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

Fairer Preis

TFT-Display zu niedrig montiert

Umständliche Bedienung des Menüs

Rückspiegel bieten bescheidene Sicht

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Die Nakedbike Gene der ursprünglichen Z1000 sind glücklicherweise in den richtigen Arealen erhalten geblieben, aber das Motorrad wurde konsequent auf die Tourentauglichkeit abgestimmt. Eine angepasste Sitzposition mit einer deutlich komfortablen Sitzbank (auch und vor allem für den Sozius), ein fein dosierbarer Motor und ein ausreichender Windschutz bieten die optimale Basis für lange, ausgiebige und nicht zuletzt sportliche Ausfahrten. Der recht kompakte Kniewinkel könnte bei dem Ein oder Anderen unter euch auf langen Ausfahrten für eine frühzeitige Zwangspause sorgen. Im Gegenzug erhaltet Ihr aber eine aufrechte Sitzposition, in welcher Ihr euren Oberkörper frei entfalten könnt. Die Z1000SX ist ein aufs wesentlich reduziertes Tourenbike mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis! Dabei ist eines besonders aufgefallen, es müssen nicht immer unbedingt alle elektronischen “Helferlein” mit an Board sein, um ein sehr gut fahrbares sportliches Motorrad zu kreieren - ein TOP Sporttourer zu einem im Verhältnis zu den anderen zwei Bikes günstigem Preis!

Spürbares Leistungsplus im Vergleich zur Versys 1000

Feinfühliger Reihenvierzylinder der sich kontrolliert dosieren lässt

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den getesteten Sporttourern

Idealer Kompromiss aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten

Elektronisch eher rudimentär ausgestattet

Armaturen bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000SX

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der Kawasaki Z1000SX 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000SX 2019 um etwa 13% höher. Die Kawasaki Z900 2019 erfährt einen Verlust von 270 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 CHF für die Kawasaki Z1000SX 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000SX 2019 sind mehr Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 115 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000SX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH