Kawasaki Z900 2019 vs. BMW R nineT 2018

Kawasaki Z900 2019

BMW R nineT 2018
Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs BMW R nineT 2018
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 und die BMW R nineT Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden, aber auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Die Kawasaki Z900 2019 zeichnet sich durch ihr leichtes und selbstverständliches Handling aus, das mit hoher Stabilität einhergeht. Dies ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug ab der Drehzahlmitte. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet er ausreichend Power für sportliches Fahren. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor. Ein weiterer Pluspunkt der Z900 ist ihr fairer Preis, der sie zu einer attraktiven Option macht.

Kawasaki Z900 2019
Die BMW R nineT 2018 hingegen punktet mit ihrem charaktervollen Boxermotor, der einen mächtigen Druck aus niedrigen Drehzahlen liefert. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 116 Nm bietet er eine gute Performance. Die Sitzposition der R nineT ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Fahrhaltung. Die umfangreiche Ausstattung und der große Zubehörmarkt bieten viele Möglichkeiten zur Individualisierung des Motorrads. Zudem besticht die R nineT durch ihre coole Optik, die sie zu einem echten Hingucker macht.
Bei den Schwächen der Kawasaki Z900 2019 fällt auf, dass das TFT-Display zu niedrig montiert ist, was die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann. Die Bedienung des Menüs ist zudem etwas umständlich. Auch die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.

BMW R nineT 2018
Die BMW R nineT 2018 hat hingegen Schwächen in Bezug auf die Fußrastenposition beim Rangieren, was die Handhabung erschweren kann. Der Soziusfahrkomfort ist ebenfalls verbesserungswürdig. Ein weiterer Punkt, der negativ auffällt, ist der Preis, der im Vergleich zur Konkurrenz etwas höher ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2019 als auch die BMW R nineT 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Z900 punktet mit ihrem leichten Handling, dem seidigen Motor und der hohen Fahrwerkstransparenz. Die R nineT hingegen überzeugt mit ihrem charaktervollen Boxermotor, der angenehmen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu BMW R nineT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der BMW R nineT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2018 um etwa 40% höher. Die Kawasaki Z900 2019 erfährt einen Verlust von 270 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF für die BMW R nineT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2018 sind mehr Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 115 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.