Yamaha MT-09 2018 vs. Honda CBR600RR 2010

Yamaha MT-09 2018

Yamaha MT-09 2018

Honda CBR600RR 2010

Honda CBR600RR 2010

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 2018 vs Honda CBR600RR 2010

Yamaha MT-09 2018

Yamaha MT-09 2018

Honda CBR600RR 2010

Honda CBR600RR 2010

Technische Daten Yamaha MT-09 2018 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2010

Yamaha MT-09 2018
Honda CBR600RR 2010

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung67 mm
HubHub59.1 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment66 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment11,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum847 ccmHubraum599 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,010 mm
BreiteBreite815 mmBreite685 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,375 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 2018

Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.

Optik und Charakter harmonieren perfekt

Wheelt leiwand

quirliges Handling

angenehme Sitzposition auch für grosse Piloten

Motor fühlt sich unglaublich stark an

Bei forscher Fahrweise anstrengend

Motorrad erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Nakedbikes in der Mitteklasse

Gefühl für Traktion am Hinterrad nicht so famos

Mangelnde Präzision

Honda CBR600RR 2010

Honda CBR600RR 2010

Die neue Honda CBR600RR spaltet vor allem durch ihre eigenwillige Front die Gemüter – und das ist gut so, immerhin wird sie dadurch als völlig neu und anders als ihre Vorgängerin empfunden. Dass dem nicht so ist, beweist der Rest der Maschine, der hoch verlegte Endtopf, das Fahrwerk und der Motor sind weitestgehend unverändert.

Super Design

sportliche Optik

kräftiges Triebwerk

angenehme Ergonomie

optimale Bremsanlage.

Die Armaturen hätte man besser machen können - zumindest die Optik betreffend.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Honda CBR600RR

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR600RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH