Honda CB650R 2019 vs. KTM 690 Duke 2019

Honda CB650R 2019

KTM 690 Duke 2019
Übersicht - Honda CB650R 2019 vs KTM 690 Duke 2019
Die Honda CB650R Modelljahr 2019 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB650R verfügt über einen drehfreudigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Im Vergleich dazu hat die KTM 690 Duke einen kräftigen Einzylinder-Motor mit 73 PS Leistung und 70 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 690 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die CB650R verwendet eine Showa Telegabel, während die KTM 690 Duke eine WP Telegabel hat. Das Federbein hinten ist bei beiden Motorrädern ein Monofederbein. Der Rahmen der CB650R besteht aus Stahl, während der Rahmen der KTM 690 Duke aus Chrom-Molybdän besteht.
Die Bremsen vorne haben bei beiden Motorrädern einen Durchmesser von 320 mm. Die CB650R hat Zweikolben-Bremsen mit Wave-Technologie, während die KTM 690 Duke Vierkolben-Bremsen mit radialer Technologie hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Honda CB650R 2019
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die CB650R hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die KTM 690 Duke eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten hat. Der Radstand der CB650R beträgt 1450 mm, während der Radstand der KTM 690 Duke 1466 mm beträgt. Die Sitzhöhe der CB650R beträgt 810 mm, während die KTM 690 Duke eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt der CB650R beträgt 15,4 l, während die KTM 690 Duke einen Tankinhalt von 14 l hat.
Die CB650R hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor, angemessene Leistung und eine sportliche Sitzposition. Der breite Lenker und das fahraktive Fahrverhalten machen sie zu einem komfortablen Motorrad für den Alltag. Außerdem verfügt sie über ein hübsches Display.
Die KTM 690 Duke hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, der im Alltag gut funktioniert, sowie viele technische Helferlein, die das Fahren erleichtern. Sie ist wendig und laufruhig.

KTM 690 Duke 2019
Die CB650R hat jedoch auch einige Schwächen, darunter ein Fahrwerk, das von einigen als Nachteil angesehen werden kann. Außerdem bietet sie aus der Spitzkehre heraus nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.
Die KTM 690 Duke hat möglicherweise den Nachteil, dass sie für einige Fahrer keine "echte" Einzylinder-Duke ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2019 als auch die KTM 690 Duke Modelljahr 2019 verschiedene Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2019 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
KTM 690 Duke 2019

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs KTM 690 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2019 und der KTM 690 Duke 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.