Yamaha MT-10 2022 vs. Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Yamaha MT-10 2022

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016
Übersicht - Yamaha MT-10 2022 vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 und die Aprilia Tuono V4 1100 Factory Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-10 2022 verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einem Monofederbein von Kayaba hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.
Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 hingegen besitzt einen V-Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 120 Nm. Der Hubraum beträgt 1077 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einem Monofederbein von Öhlins hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben die gleichen Maße wie bei der Yamaha MT-10, nämlich eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der Tuono V4 1100 Factory jedoch 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.

Yamaha MT-10 2022
Die Yamaha MT-10 2022 zeichnet sich durch ihren herrlichen CP4-Motor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist ebenfalls bemerkenswert und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Die eigenständige Optik der MT-10 und ihre angenehme Sitzposition machen sie zu einem attraktiven Naked Bike. Die Armaturen sind gut ablesbar und das Kurven-ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 hingegen beeindruckt mit ihrem unglaublich starken und einfach beherrschbaren Motor. Das Öhlins-Fahrwerk der Tuono V4 1100 Factory ist von hoher Qualität und sorgt für ein exzellentes Fahrverhalten. Die bequeme Sitzposition und die gute Aerodynamik machen lange Fahrten angenehm. Die Bremsen der Tuono V4 1100 Factory sind transparent und bieten eine präzise Dosierbarkeit. Die eigenständige Optik und die hochwertigen Komponenten runden das Gesamtbild ab. Der Auspuff-Sound der Tuono V4 1100 Factory ist spitzenmäßig.
Bei der Yamaha MT-10 2022 gibt es einige Schwächen zu beachten. Der Kupplungshebel ist nicht verstellbar, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem fehlen Stahlflex-Bremsschläuche, die eine verbesserte Bremsperformance ermöglichen könnten. Das Display der MT-10 ist etwas klein und könnte für manche Fahrer schwierig abzulesen sein.

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016
Die einzige Schwäche der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 ist ihr sehr hoher Preis. Dies könnte potenzielle Käufer abschrecken, die nach einem Naked Bike in einer niedrigeren Preisklasse suchen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 2022 als auch die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha MT-10 punktet mit ihrem starken Motor und ihrem umfangreichen Elektronik-Paket, während die Aprilia Tuono V4 1100 Factory mit ihrem kraftvollen Motor und ihrem hochwertigen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, insbesondere in Bezug auf Design, Sitzposition und Preis.
Technische Daten Yamaha MT-10 2022 im Vergleich zu Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.
Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016

Es mag ja bereits einige Power-Naked Bikes geben, die mit unglaublich starken Triebwerken auch auf der Rennstecke eine ausgezeichnete Figur machen. MIt ihrem Öhlins-Fahrwerk, den vielen Superbike-Komponenten und dieser unglaublichen Performance ist die Aprilia Tuono V4 1100 Factory aber das zur Zeit beste Naked Bike auf der Rennstrecke. Am erstaunlichsten ist, dass sich die Respekt einflössenden 175 PS und 120 Newtonmeter Drehmoment aber auch auf der Straße und sogar in den verwinkelten Alpen so unkompliziert und einfach beherrschbar benehmen - die Tuono Factory ist nicht nur schnell sondern macht auch unglaublich viel Spaß!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2022 und der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuono V4 1100 Factory zu verkaufen, mit 126 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory veröffentlicht am 27.11.2014.