Kawasaki Z900 SE 2022 vs. Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z900 SE 2022

Kawasaki Z H2 2020
Übersicht - Kawasaki Z900 SE 2022 vs Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 und die Kawasaki Z H2 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes des japanischen Herstellers Kawasaki. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und Einspritzung. Die Z900 SE hat einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 125,4 PS, während die Z H2 einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 200 PS hat. Der Drehmoment der Z900 SE beträgt 98,6 Nm, während die Z H2 ein Drehmoment von 137 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Z900 SE hat ein Öhlins Federbein, während die Z H2 ein Showa Federbein hat. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Stahlrahmen, wobei die Z900 SE einen Doppelschleifenrahmen hat und die Z H2 einen Gitterrohrrahmen.

Kawasaki Z900 SE 2022
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bzw. 320 mm. Die Z900 SE hat Vierkolbenbremsen von Brembo, während die Z H2 radial montierte Monoblock-Brembo-Bremsen hat. Beide Motorräder verfügen über ABS und bieten Fahrmodi sowie Traktionskontrolle. Die Z H2 bietet zusätzlich Kurven-ABS, Launch-Control, Schaltassistent und Wheelie-Kontrolle.
Die Daten und Abmessungen beider Motorräder sind ähnlich. Beide haben einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Z900 SE hat einen Reifen mit einer Breite von 180 mm hinten, während die Z H2 einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hinten hat. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern etwa 1450 mm. Die Sitzhöhe der Z900 SE beträgt 795 mm, während die Z H2 eine Sitzhöhe von 830 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht der Z900 SE beträgt 210 kg, während die Z H2 239 kg wiegt.
Beide Motorräder sind mit LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

Kawasaki Z H2 2020
Die Stärken der Kawasaki Z900 SE 2022 liegen in ihrem kräftigen Motor, hochwertigen Fahrwerkskomponenten, einer starken Bremse, guter Ergonomie und einem einfachen Handling auf der Rennstrecke. Die Schwäche der Z900 SE liegt in ihrem fehlenden Quickshifter.
Die Stärken der Kawasaki Z H2 2020 liegen in ihrem unvergleichbaren Motor mit satterm Durchzug, einem einfach zu dosierenden Aggregat, einer angenehmen Sitzposition, einem hohen Fahrkomfort für ein Nakedbike, einem leisen, aber charismatischen Sound und einem stabilen und durchschaubaren Fahrverhalten. Trotz des extravaganten Antriebs ist die Z H2 im Alltag sorglos zu fahren. Die Schwäche der Z H2 liegt darin, dass der Quickshifter zu langatmige Eingriffe macht und dass das exklusive Motorrad rundum exklusive Komponenten verdient hätte.
Technische Daten Kawasaki Z900 SE 2022 im Vergleich zu Kawasaki Z H2 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 SE vs Kawasaki Z H2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 SE 2022 und der Kawasaki Z H2 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z H2 2020 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z H2 2020 sind weniger Kawasaki Z900 SE 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 SE zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 SE geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Z H2. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 SE wurde am 16.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 82.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z H2 veröffentlicht am 10.10.2019.