Kawasaki Z900 RS 2018 vs. Honda NC700S 2012

Kawasaki Z900 RS 2018

Kawasaki Z900 RS 2018

Honda NC700S 2012

Honda NC700S 2012

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2018 vs Honda NC700S 2012

Kawasaki Z900 RS 2018

Kawasaki Z900 RS 2018

Honda NC700S 2012

Honda NC700S 2012

Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2018 im Vergleich zu Honda NC700S 2012

Kawasaki Z900 RS 2018
Honda NC700S 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung73 mm
HubHub56 mmHub80 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment62 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung10.7
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum670 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenDreikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite865 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)215 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 RS 2018

Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.

kraftvoller und geschmeidiger Motor

gelungene Optik

angenehme Sitzposition

einfach zu fahren

ausgewogenes Handling. Nicht nervös und nicht behäbig

kein Schaltassistent

schwerer als andere Retrobikes dieser Klasse

Sitzbank auf langen Touren etwas zu weich

kein Windschutz

Honda NC700S 2012

Honda NC700S 2012

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Honda NC700S

Preis Kawasaki Z900 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC700S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH