Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. BMW F 750 GS 2018

Ducati Multistrada 950 S 2019

BMW F 750 GS 2018
Overview - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs BMW F 750 GS 2018
Die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 und die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die sich für den Einsatz auf verschiedenen Terrains eignen. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Der Ducati-Motor hat eine Bauart V mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm. Er leistet 113 PS und hat ein Drehmoment von 96,2 Nm. Der BMW-Motor hat eine Reihebauart mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm. Er leistet 77 PS und hat ein Drehmoment von 83 Nm. Der Hubraum des Ducati-Motors beträgt 937 ccm, während der BMW-Motor einen Hubraum von 853 ccm aufweist.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge hinten. Die Ducati hat eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 170 mm. Die BMW hat eine konventionelle Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 151 mm. Beide Modelle haben ein Monofederbein hinten mit einem Federweg von 170 mm bei der Ducati und 177 mm bei der BMW. Das Fahrwerk der Ducati bietet die Möglichkeit zur Einstellung von Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, während die BMW nur die Einstellung von Federvorspannung und Zugstufe ermöglicht.
Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,8 Grad bei der Ducati und 63 Grad bei der BMW. Der Nachlauf beträgt 105,7 mm bei der Ducati und 104,5 mm bei der BMW. Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne.

Ducati Multistrada 950 S 2019
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die Ducati über ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle. Die BMW hat ABS.
Die Reifendurchmesser vorne betragen bei beiden Modellen 19 Zoll, während die Reifenbreite hinten bei der Ducati 170 mm und bei der BMW 150 mm beträgt. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1594 mm bei der Ducati und 1559 mm bei der BMW. Die Sitzhöhe beträgt bei der Ducati 820 mm und bei der BMW 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 230 kg für die Ducati und 224 kg für die BMW. Der Tankinhalt beträgt 20 l bei der Ducati und 15 l bei der BMW.
Die Ducati Multistrada 950 S 2019 zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk aus, das eine optimale Anpassung an verschiedene Fahrbedingungen ermöglicht. Sie hat auch die elegante Optik ihrer größeren Schwestern, der 1260er-Modelle. Das Triebwerk der Ducati ist kultiviert und bietet eine beeindruckende Leistung von 113 PS. Die Bremsen sind standfest und die Sitzposition ist gemütlich. Die Ducati verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket mit ABS, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Ein weiteres Highlight ist das gute, höhenverstellbare Windschild.
Die BMW F 750 GS 2018 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der einen angenehmen Sound erzeugt. Die Sitzposition ist bequem und die Bremsen sind standfest. Das Handling ist spielerisch und die BMW bietet ein umfangreiches Zubehörprogramm. Sie verfügt über Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen LED-Scheinwerfer.

BMW F 750 GS 2018
Die Ducati Multistrada 950 S 2019 hat jedoch einige Schwächen. Sie ist teuer und der tief in der Maschine integrierte Sattel ist nicht jedermanns Sache. Obwohl sie als Enduro-Motorrad vermarktet wird, ist sie kaum geländetauglich.
Die BMW F 750 GS 2018 hat eine sehr niedrige Bikini-Scheibe, die möglicherweise nicht ausreichend Wind- und Wetterschutz bietet. Die Optik der BMW ist unauffällig und könnte für manche Fahrer nicht ansprechend sein.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 950 S 2019 als auch die BMW F 750 GS 2018 solide Leistungen und Funktionen für den Einsatz im Gelände. Die Ducati punktet mit ihrem elektronisch verstellbaren Fahrwerk und der eleganten Optik, während die BMW mit ihrem kräftigen Motor und dem umfangreichen Zubehörprogramm überzeugt. Die endgültige Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications Ducati Multistrada 950 S 2019 compared to BMW F 750 GS 2018
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Price Comparison Avarage Market Price Ducati Multistrada 950 S vs BMW F 750 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der BMW F 750 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 950 S 2019 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur BMW F 750 GS 2018 sind weniger Ducati Multistrada 950 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 750 GS zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Ducati Multistrada 950 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 750 GS. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 750 GS veröffentlicht am 07.11.2017.


















