BMW S 1000 R 2022 vs. Yamaha MT-09 2018

BMW S 1000 R 2022

Yamaha MT-09 2018
Übersicht - BMW S 1000 R 2022 vs Yamaha MT-09 2018
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 R zeichnet sich durch einen souveränen und kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Yamaha MT-09 hingegen verfügt über einen etwas schwächeren Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Trotzdem fühlt sich der Motor der MT-09 aufgrund seines Charakters und seiner Lebendigkeit sehr stark an.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW S 1000 R ist jedoch mit einem Monofederbein ausgestattet, während die Yamaha MT-09 ein herkömmliches Federbein verwendet. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und den Komfort auswirken.
In Bezug auf die Bremsen bietet die BMW S 1000 R doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Yamaha MT-09 etwas kleinere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm hat. Die Bremsen der BMW S 1000 R gelten als besonders stark und bieten eine hohe Verzögerung.
Beide Motorräder verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die BMW S 1000 R bietet jedoch zusätzlich Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Wheelie-Kontrolle. Diese zusätzlichen Funktionen können das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen.

BMW S 1000 R 2022
In Bezug auf die Abmessungen hat die BMW S 1000 R einen etwas längeren Radstand von 1450 mm im Vergleich zu 1440 mm bei der Yamaha MT-09. Die Sitzhöhe der BMW S 1000 R beträgt 830 mm, während die Yamaha MT-09 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm bietet. Das Gewicht der BMW S 1000 R beträgt 199 kg, während die Yamaha MT-09 leichter ist und ein Gewicht von 193 kg hat.
Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die BMW S 1000 R hat einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 16,5 Litern, während die Yamaha MT-09 einen kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern hat. Dies kann sich auf die Reichweite und die Häufigkeit von Tankstopps auswirken.
In Bezug auf die Stärken der BMW S 1000 R Modelljahr 2022 ist der Motor besonders hervorzuheben, da er leistungsstark und souverän ist. Die Bremsen sind ebenfalls stark und bieten eine hohe Verzögerung. Die bequeme Ergonomie und die gute Serienausstattung sind weitere Vorteile. Zudem bietet BMW ein umfangreiches Zubehörprogramm für die S 1000 R an.

Yamaha MT-09 2018
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 hat ihre Stärken in der Optik und dem Charakter des Motorrads. Das Wheelt ist besonders leiwand und das Handling ist quirlig. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer. Der Motor der MT-09 fühlt sich unglaublich stark an und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Schaltassistent kann schwergängig sein und die Optik des Motorrads wird von einigen Fahrern als nicht 100%ig stimmig empfunden.
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 hingegen kann bei forscher Fahrweise anstrengend sein und erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so famos und die Präzision des Motorrads lässt zu wünschen übrig.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 als auch die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW S 1000 R punktet mit einem leistungsstarken Motor, starken Bremsen und einer bequemen Ergonomie. Die Yamaha MT-09 überzeugt mit ihrer Optik, ihrem Charakter und einem aufregenden Fahrerlebnis. Die individuellen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden.
Technische Daten BMW S 1000 R 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2022 und der Yamaha MT-09 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2022 um etwa 102% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2018 sind mehr BMW S 1000 R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.