Suzuki SV 650 2021 vs. Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Loading...

Übersicht - Suzuki SV 650 2021 vs Suzuki Bandit 650 2005

Die Suzuki SV 650 des Modelljahres 2021 und die Suzuki Bandit 650 des Modelljahres 2005 sind beide Naked Bikes, die sich für verschiedene Fahrertypen eignen. Die SV 650 ist mit einem V2-Triebwerk ausgestattet, das über eine Leistung von 73 PS verfügt und einen Hubraum von 645 ccm hat. Die Bandit 650 hingegen besitzt einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 78 PS und einem Hubraum von 656 ccm.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Anzahl der Zylinder. Während die SV 650 mit zwei Zylindern ausgestattet ist, verfügt die Bandit 650 über vier Zylinder. Dies hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten und den Charakter des Motors. Die SV 650 bietet ein souveränes und charakterstarkes Fahrerlebnis, während die Bandit 650 mit viel Leistung punktet.

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Ein weiterer Unterschied besteht in der Art der Kühlung. Die SV 650 wird flüssig gekühlt, während die Bandit 650 auf eine Öl-Luft-Kühlung setzt. Dies kann sich auf die Betriebstemperatur des Motors und die Leistungsentwicklung auswirken.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen ähnlichen Radstand, wobei die SV 650 einen Radstand von 1445 mm und die Bandit 650 einen Radstand von 1440 mm aufweist. Die Sitzhöhe der SV 650 beträgt 785 mm, während die Bandit 650 eine Sitzhöhe von 770 mm bietet. Der Tankinhalt der SV 650 beträgt 14,5 Liter, während die Bandit 650 mit einem Tankinhalt von 20 Litern aufwartet.

Die SV 650 des Modelljahres 2021 zeichnet sich durch ihre stabile Fahrwerksabstimmung und die bequeme Sitzposition aus. Das Handling ist einfach und die zeitlose Optik spricht viele Fahrer an. Allerdings erfordert die Bremse der SV 650 eine gewisse Handkraft und abgesehen von ABS sind keine weiteren elektronischen Features an Bord. Die Armaturen sind zudem mäßig ablesbar.

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Die Bandit 650 des Modelljahres 2005 überzeugt durch ihre gute Verarbeitung und die saubere Abstimmung des Motors. Die Leistungsentwicklung ist beeindruckend und das Fahrwerk kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Eine Schwäche der Bandit 650 ist schwer auszumachen, da sie insgesamt als solides Motorrad gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki SV 650 des Modelljahres 2021 mit ihrem V2-Triebwerk, dem stabilen Fahrwerk und der bequemen Sitzposition eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein unkompliziertes Naked Bike suchen. Die Suzuki Bandit 650 des Modelljahres 2005 überzeugt mit ihrer guten Verarbeitung, der starken Leistung und dem individuell einstellbaren Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen.

Technische Daten Suzuki SV 650 2021 im Vergleich zu Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki SV 650 2021
Suzuki Bandit 650 2005
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki SV 650 2021
Suzuki SV 650 2021
Suzuki Bandit 650 2005
Suzuki Bandit 650 2005

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki SV 650 2021

Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.

Souveränes V2-Triebwerk mit Charakter

stabiles Fahrwerk

bequeme Sitzposition

einfaches Handling, zeitlose Optik

Bremse erfordert Handkraft

außer ABS keine Elektronik an Bord

Armaturen mäßig ablesbar

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Manch kurvige Etappen werden zu herrlichen Sonderprüfungen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man keine GSX-R 1000 um 15.000 Euro braucht um im Winkelwerk ordentlich Spaß zu haben. Es wurde kräftig umgelegt, spät gebremst und früh Gas gegeben. Ein leiwandes Heizerl unter Freunden eben.

Gute Verarbeitung

saubere Abstimmung des Motors

viel Leistung

Vorspannung der Feder und Zugstufe einstellbar

positives Fahrwerk.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Suzuki Bandit 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2021 und der Suzuki Bandit 650 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki SV 650 2021 um etwa 61% höher. Die Suzuki SV 650 2021 erfährt einen Verlust von 140 EUR in einem Jahr und 600 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 440 EUR und 960 EUR für die Suzuki Bandit 650 2005 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki Bandit 650 2005 sind mehr Suzuki SV 650 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki Bandit 650 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki Bandit 650. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki Bandit 650 veröffentlicht am 06.02.2005.

Preis Suzuki SV 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki Bandit 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen