Triumph Daytona 675 2015 vs. Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Daytona 675 2015

Triumph Daytona 675 2015

Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Speed Triple 1050 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Daytona 675 2015 vs Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Daytona 675 2015

Triumph Daytona 675 2015

Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Speed Triple 1050 2015

Technische Daten Triumph Daytona 675 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Daytona 675 2015
Triumph Speed Triple 1050 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung76 mmBohrung79 mm
HubHub49.6 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung128 PSLeistung135 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,500 U/minU/min bei Leistung9,400 U/min
DrehmomentDrehmoment74 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,900 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,045 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite695 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,112 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,375 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit184 kgGewicht fahrbereit214 kg
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Daytona 675 2015

Triumph Daytona 675 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Speed Triple 1050 2015

Triumph Speed Triple 1050 2015

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.

Kräftiges Dreizylindertriebwerk

sportliches Fahrgefühl

aufrechtes Sitzen

stabiler Rahmen.

Showa-Federelemente leicht unkomfortabel

störrisches Handling.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 675 vs Triumph Speed Triple 1050

Preis Triumph Daytona 675

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH