KTM 1290 Super Duke R 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2022 vs KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke entwickelt wurden.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 ist ein Naked Bike, das für pure Leistung und Agilität konzipiert wurde. Mit einem V2-Motor, der 180 PS und 140 Nm Drehmoment liefert, bietet das Motorrad eine brutale Leistung. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 125 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 64,8 Grad und einem Nachlauf von 106 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das trockene Gewicht beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 16 l, was eine Reichweite von 259 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 6,17 l/100 km. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hingegen ist ein Enduro-Motorrad, das für Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Der Motor ist ebenfalls ein V2-Motor mit 160 PS und 138 Nm Drehmoment. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 64,7 Grad und einem Nachlauf von 112,8 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1577 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Das trockene Gewicht beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l, was eine Reichweite von 403 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 5,7 l/100 km. Die Ausstattung umfasst Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 zeichnet sich durch ihre brutale Leistung aus, die von vielen Fahrern geschätzt wird. Das zugängliche Fahrverhalten und das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die hochwertige Serienbereifung bietet eine gute Traktion und das Motorrad verfügt über eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Der Verbrauch ist akzeptabel für ein Motorrad dieser Klasse. Einige Fahrer könnten jedoch die Vollausstattung als zu teuer empfinden und die Blinkerbedienung als fummelig empfinden.

KTM 1290 Super Adventure R 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R 2021 hingegen überzeugt durch ihren robusten Gesamteindruck und ihr hochwertiges und praxistaugliches Fahrwerk. Die tolle Sitzbank sorgt für viel Ausdauer im Sattel und die sportlichen und hochwertigen Komponenten tragen zum Fahrspaß bei. Der Motor ist bärenstark, aber einfach zu dosieren. Die praxistauglichen Fahrhilfen bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort. Einige Fahrer könnten jedoch das Fehlen bestimmter Features in der Basisausstattung bei einem so hochpreisigen Motorrad bemängeln und die Bedienelemente als fummelig empfinden.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2021 beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
KTM 1290 Super Adventure R 2021

Die Super Adventure R präsentierte sich beim intensiven Test in den Pyrenäen als großartiges Abenteuer Motorrad. Sie bot eine tolle Kombination von Langstrecken-Komfort mit Offroad-Tauglichkeit. Diese Kombination findet man in dieser Konsequenz bei keinem anderen Motorrad vor. Vor allem das Fahrwerk ist hart im Nehmen und präsentierte sich bei hartem Gelände von seiner besten Seite. Klar werden in der Praxis nur sehr wenige Piloten dieses Monstrum auch artgerecht bewegen - doch im rauen Gelände war „haben“ schon immer besser als „brauchen“.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2022 und der KTM 1290 Super Adventure R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2021 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure R zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.