Triumph Tiger Explorer XRx 2016 vs. KTM 1190 Adventure 2016

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer XRx 2016 vs KTM 1190 Adventure 2016

Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 und die KTM 1190 Adventure 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Funktionen, die das Fahren erleichtern und sicherer machen.

Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor mit einer Bohrung von 85 mm und einem Hub von 71,4 mm. Mit einer Leistung von 139 PS und einem Drehmoment von 123 Nm bietet dieser Motor viel Punch und ermöglicht schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Hinterrad über einen Kardanantrieb an. Der Hubraum beträgt 1215 ccm und die Zylinderzahl beträgt 3.

Das Fahrwerk der Triumph Tiger Explorer XRx 2016 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einem WP-Fahrwerk an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite stammen von Brembo und bieten eine sportliche Bremsleistung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, dynamisches Fahrwerk, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Reifenbreite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe kann von 837 mm eingestellt werden. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Die KTM 1190 Adventure 2016 verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 69 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor ebenfalls viel Power und eine gute Kontrollierbarkeit. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Hinterrad über eine Kette an. Der Hubraum beträgt 1195 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2.

Das Fahrwerk der KTM 1190 Adventure 2016 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einem WP-Fahrwerk an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite stammen von Brembo und bieten eine gute Bremsleistung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört Ride by Wire. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Reifenbreite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe beträgt 860 mm. Der Tankinhalt beträgt 23 l.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 hat einige Stärken, darunter der leistungsstarke Dreizylindermotor mit viel Punch, der hohe Komfort, das höhenverstellbare Windschild, die wechselbaren Fahrmodi, die Traktionskontrolle und die sportliche Bremsanlage. Die KTM 1190 Adventure 2016 punktet mit einer Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, einem butterweichen Getriebe, einem kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor, einer ausgezeichneten Sitzposition, einem handlichen Fahrwerk, einer ausgereiften Elektronik und einem Schräglagen-ABS.

Die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter das hohe Gewicht und eine verwechselbare Optik. Die KTM 1190 Adventure 2016 hingegen hat einige Schwächen, wie zum Beispiel ein leichtes Ruckeln des Motors unter 3000 Touren, eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik im Vergleich zum Vorgängermodell und eine weniger sanfte Gleitfähigkeit.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer XRx 2016 als auch die KTM 1190 Adventure 2016 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Komfort und Vielseitigkeit oder auf Sportlichkeit und Kontrolle legt.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer XRx 2016 im Vergleich zu KTM 1190 Adventure 2016

Triumph Tiger Explorer XRx 2016
KTM 1190 Adventure 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer XRx 2016
Triumph Tiger Explorer XRx 2016
KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1190 Adventure 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeRide by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von837 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Triumph Tiger Explorer XRx 2016

Das Segment der Reiseenduros ist in Sachen Motorisierung mittlerweise stark aufgeweicht - neben den typischen Zweizylindern gibt es auch schon Vierzylinder in R- und V-Form und das Alleinstellungsmerkmal des Reihen-Dreizylinders muss sich Triumph nun mit zwei weiteren Herstellern (MV Agusta Turismo Veloce und Yamaha Tracer 900) teilen. Bei der Tiger Explorer XRx geht das große Dreizylinder-Triebwerk mit 1215 Kubik Hubraum jedenfalls sehr kraftvoll, jedoch durchwegs kultiviert ans Werk. Bereits der Sound vermittelt, dass da etwas anderes daher kommt und mit 140 PS ist die große Tigerin keineswegs untermotorisiert. Und dank des guten Ansprechverhaltens sind ganz enge Kurvein trotz des stattlichen Gewichts kein Problem. In Sachen Komfort kann man der gut ausgestatteten XRx-Version keine Vorwürfe machen.

Dreizylindermotor mit viel Punch

hoher Komfort

höhenverstellbares Windschild

wechselbare Fahrmodi

Traktionskontrolle

sportliche Bremsanlage

hohes Gewicht

verwechselbare Optik

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer XRx vs KTM 1190 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer XRx 2016 und der KTM 1190 Adventure 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer XRx zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2016 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer XRx geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1190 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer XRx wurde am 03.08.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 Adventure veröffentlicht am 18.09.2012.

Preis Triumph Tiger Explorer XRx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen