Brabus 1300 R 2022 vs. Yamaha MT-10 2022

Brabus 1300 R 2022

Brabus 1300 R 2022

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Loading...

Übersicht - Brabus 1300 R 2022 vs Yamaha MT-10 2022

Der Brabus 1300 R des Modelljahres 2022 und die Yamaha MT-10 des Modelljahres 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Der Brabus 1300 R verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 1301 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und auch hier wird der Motor durch Einspritzung mit Gemisch versorgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Der Brabus 1300 R verwendet eine Telegabel von WP, während die Yamaha MT-10 eine Telegabel von Kayaba hat. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten des Brabus 1300 R besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP, während die Yamaha MT-10 eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hat. Auch hier sind Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe vorhanden.

Der Rahmen des Brabus 1300 R besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen Aluminiumrahmen mit einer Deltabox-Bauart. In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen. Der Brabus 1300 R verwendet Brembo-Bremsen mit radialer und Monoblock-Technologie, während die Yamaha MT-10 ebenfalls Brembo-Bremsen mit radialer Technologie hat.

Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Yamaha MT-10 hat zusätzlich einen Tempomat, während der Brabus 1300 R über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk verfügt.

Brabus 1300 R 2022

Brabus 1300 R 2022

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Brabus 1300 R hat hinten eine Reifenbreite von 200 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während die Yamaha MT-10 eine Reifenbreite von 190 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll hat.

Die Sitzhöhe des Brabus 1300 R beträgt 845 mm, während die Yamaha MT-10 eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Der Tankinhalt des Brabus 1300 R beträgt 16 l, während die Yamaha MT-10 einen etwas größeren Tankinhalt von 17 l hat.

In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Der Brabus 1300 R hat zusätzlich noch Connectivity, LED-Tagfahrlicht und eine Sitzheizung.

Der Brabus 1300 R hat einige Stärken, wie zum Beispiel einen angenehm zu dosierenden, aber bei Bedarf brutal antretenden Motor. Die hochwertigen Fahrerassistenzsysteme und die Carbonteile tragen ebenfalls zur Attraktivität des Motorrads bei. Die Sitzbank ist angenehm und die Sitzposition ist auch für große Fahrer komfortabel. Das elektronische Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und die Bremsanlage ist hochwertig. Das Fahrverhalten ist agil und präzise und das Motorrad bietet auch in schnellen Kehren eine gute Stabilität.

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen herrlichen CP4-Motor und ein tolles Elektronik-Paket. Die Optik des Motorrads ist eigenständig und die Sitzposition ist angenehm. Die Armaturen sind gut ablesbar und das Motorrad verfügt über Kurven-ABS.

Der Brabus 1300 R hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sicht in den Rückspiegeln ist etwas eingeschränkt und bei engen Kehren können die Rückspiegel auf die Knie drücken. Die Knöpfe und Schalter am linken Lenkerende sind etwas fummelig und mit Handschuhen etwas mühsam zu bedienen.

Die Yamaha MT-10 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen nicht verstellbaren Kupplungshebel, fehlende Stahlflex-Bremsschläuche und ein etwas kleines Display.

Insgesamt bieten sowohl der Brabus 1300 R als auch die Yamaha MT-10 einige attraktive Eigenschaften für Motorradliebhaber. Die endgültige Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Brabus 1300 R 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2022

Brabus 1300 R 2022
Yamaha MT-10 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Brabus 1300 R 2022
Brabus 1300 R 2022
Yamaha MT-10 2022
Yamaha MT-10 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung108 mmBohrung79 mm
HubHub71 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung166 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
FederwegFederweg140 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDeltabox
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.8 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf106 mmNachlauf102 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Brabus 1300 R 2022

Brabus 1300 R 2022

Brabus hat mir dem ersten Motorrad die Latte für zukünftige Entwicklungen hoch gelegt. Die 1300 R wirkt einerseits sehr ausgereift, hochwertig und performant. Auf der anderen Seite aber auch edel und exklusiv. Die verwendeten Teile und Komponenten sind praxistauglich und sehen nicht nur sexy aus sondern machen im Alltag auch viel Freude. Ein gutes Motorrad.

Angenehm zu dosierender aber bei Bedarf brutal antretender Motor

hochwertige Fahrerassistenzsysteme

sehr hochwertige Carbonteile

angenehme Sitzbank

komfortable Sitzposition auch für große Piloten

elektronisches Fahrwerk lässt einen breiten Einsatzbereich zu

hochwertige Bremsanlage

Agiles aber auch präzises Fahrverhalten

Gute Stabilität auch in schnellen Kehren

Sicht in Rückspiegeln etwas eingeschränkt

Bei engen Kehren können Rückspiegel auf die Knie drücken

Knöpfe und Schalter am linken Lenkerende etwas fummelig und mit Handschuhen etwas mühsam zu bedienen

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.

Herrlicher CP4-Motor

tolles Elektronik-Paket

eigenständige Optik

angenehme Sitzposition

gut ablesbare Armaturen

Kurven-ABS

Kupplungshebel nicht verstellbar

keine Stahlflex-Bremsschläuche

Display etwas klein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brabus 1300 R vs Yamaha MT-10

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Brabus 1300 R 2022 und der Yamaha MT-10 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Brabus 1300 R zu verkaufen, mit 3 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2022 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Brabus 1300 R geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Brabus 1300 R wurde am 11.02.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis Brabus 1300 R

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Yamaha MT-10

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen