KTM 1290 Super Adventure R 2022 vs. BMW R 1250 GS 2021

KTM 1290 Super Adventure R 2022

BMW R 1250 GS 2021
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure R 2022 vs BMW R 1250 GS 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2022 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 zeichnet sich durch ihr sportliches und dennoch kultiviertes V2-Kraftwerk aus. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 138 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Das Motorrad verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Federung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten, die für ein geschmeidiges Fahrverhalten sorgen. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was zur Stabilität und Agilität des Motorrads beiträgt. Die KTM 1290 Super Adventure R verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Sie ist mit einem 7-Zoll-TFT-Display ausgestattet, das gut ablesbar und gut strukturiert ist. Das Motorrad bietet auch Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Die BMW R 1250 GS 2021 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort und ihre tolle Ergonomie aus. Der Boxermotor liefert 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm, was für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Telelever-Federung vorne und die Einarmschwinge mit Monofederbein hinten sorgen für eine angenehme Fahrt. Der Rahmen besteht aus Stahl und trägt zur Stabilität des Motorrads bei. Die BMW R 1250 GS verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Motorrad ist mit einem gut ablesbaren Display ausgestattet und verfügt über ein verstellbares Windschild und LED-Scheinwerfer.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 hat als Stärken ein sehr sportliches und dennoch kultiviertes V2-Kraftwerk, das eine beeindruckende Leistung liefert. Trotz ihres hohen Gewichts bietet sie ein äußerst spielerisches Handling und eine fahraktive Sitzposition. Die Bremsen inklusive Kurven-ABS sind gut und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat als Stärken einen tollen Fahrkomfort und eine tolle Ergonomie. Der Motor ist kräftig und liefert eine beeindruckende Leistung. Die Connectivity App bietet zusätzliche Funktionen und das Display ist gut ablesbar. Das Motorrad bietet ein souveränes Gefühl im Sattel und praxistaugliche Fahrhilfen. Das vielseitige Chassis ermöglicht es, jede Route zu bewältigen, und das Motorrad ist einfach zu fahren.

BMW R 1250 GS 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 hat als Schwäche, dass der Schaltassistent aufpreispflichtig ist und der Preis höher ist als bei der S-Version, obwohl sie weniger Features bietet.
Die BMW R 1250 GS 2021 hat als Schwäche einen grobschlächtigen Gesamtauftritt und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure R 2022

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten.
BMW R 1250 GS 2021

Die GS begeisterte auch beim Test im November 2021 mit ihrer Vielseitigkeit. Wir fuhren das Motorrad auf unterschiedlichstem Terrain und waren wieder mal sehr zufrieden. Das Motorrad überzeugt in jeder Lage mit der einfachen Handhabung und der Praxistauglichkeit. Auf der anderen Seite kann sie auch herrlich unvernünftig gefahren werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure R vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure R 2022 und der BMW R 1250 GS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2021 um etwa 8% höher. Die KTM 1290 Super Adventure R 2022 erfährt einen Verlust von 1.420 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 400 EUR für die BMW R 1250 GS 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2021 sind weniger KTM 1290 Super Adventure R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 66. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2017 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure R geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure R wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.