BMW F 900 R 2020 vs. Triumph Thruxton 1200 2016

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Triumph Thruxton 1200 2016

Triumph Thruxton 1200 2016

Loading...

Übersicht - BMW F 900 R 2020 vs Triumph Thruxton 1200 2016

Die BMW F 900 R Modelljahr 2020 und die Triumph Thruxton 1200 Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R 2020 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ihre hohe Stabilität aus. Ihr Fahrwerk reagiert fein auf Unebenheiten und bietet somit ein angenehmes Fahrgefühl. Der Motor der BMW F 900 R ist solide, aber nicht besonders leistungsstark. Mit 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet er ausreichend Power für den täglichen Gebrauch, aber er kann nicht mit der Kraft und dem Drehmoment der Triumph Thruxton 1200 mithalten. Die Bremsen der BMW F 900 R sind tadellos und bieten eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch komfortabel. Ein weiterer Vorteil der BMW F 900 R ist ihre umfangreiche Liste an Zubehör, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen eigenen Vorlieben anzupassen. Ein Nachteil der BMW F 900 R ist der kleine Tank mit einem Fassungsvermögen von nur 13 Litern, was zu häufigen Tankstopps führen kann. Außerdem kann der Motor als etwas zu brav empfunden werden, da er nicht die gleiche sportliche Leistung bietet wie die Triumph Thruxton 1200.

Die Triumph Thruxton 1200 2016 hingegen besticht durch ihren starken und fein abgestimmten Motor. Mit 97 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die Optik der Thruxton 1200 ist authentisch und erinnert an klassische Motorräder. Dies verleiht ihr einen besonderen Charme und macht sie zu einem echten Klassiker. Das Fahrwerk der Thruxton 1200 ist jedoch deutlich schwächer als das der BMW F 900 R "R" Variante. Es bietet nicht die gleiche Stabilität und das feine Ansprechverhalten. Der Komfort ist ebenfalls mäßig, was zu einer weniger angenehmen Fahrerfahrung führen kann. Ein weiterer Nachteil der Thruxton 1200 ist der vergleichsweise kleine Tank mit einem Fassungsvermögen von 14,5 Litern. Dies ist zwar größer als der Tank der BMW F 900 R, aber dennoch könnte eine größere Reichweite wünschenswert sein. Der Sound des Motors wird von einigen Fahrern als zu brav empfunden, was dem klassischen Erscheinungsbild der Thruxton 1200 entspricht, aber nicht jedermanns Geschmack trifft.

Triumph Thruxton 1200 2016

Triumph Thruxton 1200 2016

Insgesamt bietet die BMW F 900 R 2020 ein solides Naked Bike mit gutem Handling, hoher Stabilität und einem zuverlässigen Motor. Die Triumph Thruxton 1200 2016 hingegen besticht durch ihren starken Motor und ihre authentische Optik, hat aber Schwächen im Fahrwerk und im Komfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 900 R 2020 im Vergleich zu Triumph Thruxton 1200 2016

BMW F 900 R 2020
Triumph Thruxton 1200 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 900 R 2020
BMW F 900 R 2020
Triumph Thruxton 1200 2016
Triumph Thruxton 1200 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung86 mmBohrung97.6 mm
HubHub77 mmHub80 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung97 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment4,950 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum895 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg135 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
FederwegFederweg142 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartZentralrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel60.5 GradLenkkopfwinkel67.3 Grad
NachlaufNachlauf114.3 mmNachlauf90.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, FahrmodiAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,105 mm
BreiteBreite815 mmBreite745 mm
RadstandRadstand1,518 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 900 R 2020

BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.

einfaches Handling, hohe Stabilität

Fahrwerk mit feinem Ansprechverhalten

braver Motor

Bremsen ohne Tadel

Aktive und trotzdem ertragbare Sitzposition

Unendlich lange Zubehörliste

kleiner Tank (13l)

Braver Motor

Triumph Thruxton 1200 2016

Triumph Thruxton 1200 2016

Die Thruxton liegt bei der sportlichen Performance weit hinter der mit Öhlins und Showa bestückten "R". Das wird auf den Alpenpässen, wo ein gutes Fahrwerk, starke Bremsen und ein leichtes Handling entscheidend sind, besonders deutlich. Dafür belohnt sie das Auge des Ästheten mit einem noch authentischeren, weil klassischeren Äußeren. Laien können eine neue Thruxton kaum von einem Old- oder Youngtimer unterscheiden. Wie die Street Twin wirkt sie auf Passanten sympathisch und sollte eher entspannt genossen werden.

starker, fein abgestimmter Motor

authentische Optik

echtes Klassikbike

Fahrwerk deutlich unter jenem der "R"

mäßiger Komfort

braver Sound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs Triumph Thruxton 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 R 2020 und der Triumph Thruxton 1200 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Thruxton 1200 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die BMW F 900 R. Seit Modelljahr 2020 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 R geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Thruxton 1200. Der erste Bericht für die BMW F 900 R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 154.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Thruxton 1200 veröffentlicht am 09.03.2016.

Preis BMW F 900 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Thruxton 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen