BMW R 1250 GS 2022 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2014

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder mit einem Boxermotor und Kardanantrieb. Die R 1250 GS verfügt über einen Hubraum von 1254 ccm, während die R 1200 GS Adventure einen Hubraum von 1170 ccm hat. Der Motor der R 1250 GS leistet 136 PS und hat ein Drehmoment von 143 Nm, während der Motor der R 1200 GS Adventure 125 PS und 125 Nm bietet.
Beide Motorräder haben ein Stahlchassis, wobei die R 1250 GS ein Motor mittragendes Rahmenbauart hat, während die R 1200 GS Adventure einen Rahmen mit Brückenbauart und Motor mittragendem Rahmen hat. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.

BMW R 1250 GS 2022
In Bezug auf die Fahrwerkaufhängung unterscheiden sich die beiden Modelle. Die R 1250 GS verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten, während die R 1200 GS Adventure eine Federbeinaufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten hat. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 170 mm.
Die Sitzhöhe der R 1250 GS beträgt 850 mm, während die R 1200 GS Adventure eine höhere Sitzhöhe von 910 mm bietet. Das Gewicht der R 1250 GS beträgt 249 kg, während die R 1200 GS Adventure etwas schwerer ist und ein Gewicht von 260 kg hat. Der Tankinhalt der R 1250 GS beträgt 20 Liter, während die R 1200 GS Adventure einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern hat.
Die Stärken der R 1250 GS liegen in ihrem extrem drehmomentstarken Boxermotor, der bequemen und langstreckentauglichen Sitzposition, der tollen App-Integration, dem ausgereiften Bedienkonzept und der tollen Ergonomie. Das Motorrad bietet auch viele Individualisierungsmöglichkeiten und ein tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front. Die Fahrbarkeit ist einfach und die Schwächen sind lediglich hakelige Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen und eine zu lasche Sitzbank. Die Bremse und das Fahrwerk sind nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die Stärken der R 1200 GS Adventure liegen in ihrer einfachen Fahrbarkeit, dem großen 33-Liter-Tank, der Ergonomie und den Bremsen. Es wurden keine spezifischen Schwächen für dieses Modell angegeben.
Insgesamt bietet die R 1250 GS Modelljahr 2022 eine verbesserte Leistung und technische Spezifikationen im Vergleich zur R 1200 GS Adventure Modelljahr 2014. Sie hat jedoch auch einige Schwächen in Bezug auf die Schaltvorgänge und das Fahrwerk. Beide Modelle sind jedoch solide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten geeignet sind.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW R 1200 GS Adventure 2014

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1200 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der BMW R 1200 GS Adventure 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 51% höher. Die BMW R 1250 GS 2022 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 870 EUR für die BMW R 1200 GS Adventure 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS Adventure 2014 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.