BMW S 1000 RR 2019 vs. Suzuki GSX-R 1000 2005

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2019 vs Suzuki GSX-R 1000 2005

Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2019 bietet eine beeindruckende Leistung von 207 PS, die von einem Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm erzeugt wird. Mit einem Radstand von 1441 mm und einer Sitzhöhe von 824 mm bietet sie eine komfortable Fahrposition. Der Tankinhalt beträgt 16,5 Liter.

Eine der Stärken der S 1000 RR ist ihre sehr lineare Leistungsentfaltung, die sie für die meisten Fahrer leicht kontrollierbar und sicher macht. Dies ermöglicht auch eine hohe Geschwindigkeit. Sie verfügt über ein breites Drehzahlband und eine angenehme Dosierbarkeit. Das neue DDC (Dynamic Damping Control) der RR funktioniert noch präziser und bietet eine erstklassige Performance. Das Elektronik-Paket ist beeindruckend und der Schaltassistent arbeitet hervorragend. Die aktive, sportlichere Sitzposition und die hochwertigen Details wie Rahmen, Schwinge und Display machen die S 1000 RR zu einem begehrten Motorrad.

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2005 verfügt über eine Leistung von 178 PS, die ebenfalls von einem Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm erzeugt wird. Mit einem Radstand von 1405 mm und einer Sitzhöhe von 810 mm bietet sie eine sportliche Fahrposition. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Eine der Stärken der GSX-R 1000 ist ihr schlankes Erscheinungsbild, das sie agil und leicht handhabbar macht. Die verbesserte Leistung durch den erhöhten Nockenhub und die Anti-Hopping-Kupplung sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Bremsen sind stark und das Handling ist ausgezeichnet.

Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund der linearen Leistungsentfaltung hat sie ein gewisses Maß an "Thrill" verloren, das bei anderen Motorrädern vorhanden sein könnte. Einige könnten auch argumentieren, dass die neue S 1000 RR fast schon "zu perfekt" ist, was möglicherweise den Fahrspaß beeinträchtigen könnte. Die Menüführung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2005 hat nur wenige Schwächen. Einige könnten argumentieren, dass sie kein überdimensioniertes Motorrad ist und dass die Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt ist.

Insgesamt bietet die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2019 eine beeindruckende Leistung und ein hochwertiges Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2005 ist jedoch auch eine solide Wahl mit ihrem schlanken Erscheinungsbild und ihrem beeindruckenden Handling. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2019 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2005

BMW S 1000 RR 2019
Suzuki GSX-R 1000 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung207 PSLeistung178 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,441 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von824 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2019

BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!

Sehr lineare Leistungsentfaltung dadurch deutlich kontrollierbarer und sicherlich für die meisten Piloten auch schneller. Breites Drehzahlband und angenehme Dosierbarkeit...

Das neue DDC der RR funktioniert nochmals deutlich präziser und bietet euch TOP-Performance

Super Elektronik-Paket

Hervorragender Schaltassistent

Aktiver sprich sportlichere Sitzposition

Hochwertige Details wie Rahmen, Schwinge und Display lassen das Herz höher schlagen

... leider hat die Maschine aufgrund der linearen Leistungsentfaltung ein gewisses Maß an "Thrill" verloren.

Die neue S 1000 RR ist fast schon "zu perfekt"

Menüführung bedarf einiges an Eingewöhnungszeit

Suzuki GSX-R 1000 2005

Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.

Schlankes Erscheinungsbild

erhöhter NockenhubM verbesserte Leistung

Anti-Hopping Kupplung

Bremse

super Handling.

Kein überdimensioniertes Motorrad

Sitzhöhe etwas zu niedrig gelegt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2019 und der Suzuki GSX-R 1000 2005. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH