KTM 990 Super Duke 2011 vs. KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 1290 Super Duke R 2016
Übersicht - KTM 990 Super Duke 2011 vs KTM 1290 Super Duke R 2016
Die KTM 990 Super Duke aus dem Modelljahr 2011 ist ein Naked Bike, das mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 100 Nm ausgestattet ist. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Federbein an der Hinterseite unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2016 ist ebenfalls ein Naked Bike, hat jedoch eine deutlich höhere Leistung von 173 PS und ein Drehmoment von 144 Nm. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder, aber einen größeren Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einem WP-Federbein hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben, radialer Technologie und Monoblock von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

KTM 990 Super Duke 2011
Die KTM 990 Super Duke 2011 ist ein Höchstleistungsgerät mit einem extremen Potenzial, das jedoch nicht zur Gänze erreicht werden kann. Ihre Stärken liegen in ihrer Leistung und ihrem Potenzial. Die KTM 1290 Super Duke R 2016 hingegen beeindruckt mit einem monströsen Motor und Drehmoment, einem breiten Drehzahlband und wenig Vibrationen. Sie verfügt außerdem über starke Bremsen, eine umfangreiche Elektronik, tolle Extras und hochwertige Details. Ihre konkurrenzlos aggressive Optik macht sie zu einem echten Hingucker.

KTM 1290 Super Duke R 2016
Die KTM 990 Super Duke 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Ihre Geometrie ist suboptimal und der Fahrkomfort könnte besser sein. Auch das Design der Instrumente lässt zu wünschen übrig. Bei der KTM 1290 Super Duke R 2016 ist der Schaltautomat etwas zu grob, was als Schwäche betrachtet werden kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 990 Super Duke 2011 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die 1290 Super Duke R 2016 übertrifft jedoch die 990 Super Duke 2011 in Bezug auf Leistung, Drehmoment, Bremsen, Elektronik und Extras. Sie ist auch optisch aggressiver gestaltet. Die 990 Super Duke 2011 hingegen bietet ein hohes Potenzial, das jedoch nicht vollständig ausgeschöpft werden kann.
Technische Daten KTM 990 Super Duke 2011 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 990 Super Duke 2011

Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.
KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 990 Super Duke vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 990 Super Duke 2011 und der KTM 1290 Super Duke R 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 990 Super Duke zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 990 Super Duke geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 990 Super Duke wurde am 17.11.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.