Honda ADV350 2022 vs. Honda X-ADV 2018

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Honda X-ADV 2018

Honda X-ADV 2018

Loading...

Übersicht - Honda ADV350 2022 vs Honda X-ADV 2018

Der Roller Honda ADV350 Modelljahr 2022 und der Honda X-ADV Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Modelle von Honda, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Honda ADV350 2022 zeichnet sich durch einen spritzigen Motor aus, der eine Leistung von 29 PS und ein Drehmoment von 31,5 Nm bietet. Das Motor- und Antriebssystem umfasst eine Einspritzung, eine Fliehkraftkupplung und einen Riemenantrieb. Mit einem Hubraum von 330 ccm und einer 4-Takt-Taktung bietet der Roller eine gute Leistung und ein agiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Triebsatzschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Die Bremsen sind mit einer Einzelscheibe vorne und einer Scheibe hinten ausgestattet und verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten, mit einem Durchmesser von 15 Zoll vorne und 14 Zoll hinten. Der Roller hat einen Radstand von 1520 mm und eine Sitzhöhe von 795 mm. Das Gewicht beträgt 186 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 11,7 l. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein LED-Scheinwerfer und viel Stauraum.

Die Honda X-ADV 2018 hingegen bietet einen leistungsstärkeren Motor mit 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über eine Einspritzung, aber die Kupplung ist eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Der Roller verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 745 ccm und einer 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne (310 mm Durchmesser) und einer Scheibe hinten ausgestattet und verfügen über ABS und Fahrmodi als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 15 Zoll hinten. Der Roller hat einen Radstand von 1590 mm und eine Sitzhöhe von 820 mm. Das Gewicht beträgt 238 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 13,1 l. Auch der Honda X-ADV 2018 verfügt über einen LED-Scheinwerfer und bietet zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie einen verstellbaren Windschild, einen Smart Key, eine 12V-Steckdose und ein Staufach für einen Integralhelm.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Die Honda ADV350 2022 zeichnet sich durch einen spritzigen Motor und ein hochwertiges Fahrwerk aus. Die bequeme Sitzposition und das agile und sichere Fahrverhalten machen den Roller zu einem idealen Begleiter sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken. Die gute Ausstattung, darunter ein LED-Scheinwerfer und viel Stauraum, bieten zusätzlichen Komfort und Funktionalität. Die auffällige Optik und das sinnvolle Zubehör runden das Gesamtpaket ab.

Die Honda X-ADV 2018 hingegen punktet mit einem Motor, der ein ausgedehntes Drehzahlband bietet und eine hohe Leistung von 55 PS liefert. Die Bremsen sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die komfortable Sitzposition und das DCT-Doppelkupplungsgetriebe mit G-Mode sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Traktionskontrolle und der verstellbare Windschild bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die LED-Beleuchtung, die coole Optik, der Smart Key, die 12V-Steckdose und das Staufach für einen Integralhelm sind weitere praktische Ausstattungsmerkmale.

Honda X-ADV 2018

Honda X-ADV 2018

Die Honda ADV350 2022 könnte von einem während der Fahrt verstellbaren Windschild und einem verbesserten Windschutz für die Beine profitieren. Ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre ebenfalls wünschenswert.

Die Honda X-ADV 2018 hat als Schwächen einen nicht optimal ablesbaren Drehzahlmesser und einen hohen Preis.

Zusammenfassend bieten sowohl der Honda ADV350 2022 als auch der Honda X-ADV 2018 eine Vielzahl von Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda ADV350 2022 im Vergleich zu Honda X-ADV 2018

Honda ADV350 2022
Honda X-ADV 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda ADV350 2022
Honda ADV350 2022
Honda X-ADV 2018
Honda X-ADV 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg154 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg150 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.5 GradLenkkopfwinkel63 Grad
NachlaufNachlauf90 mmNachlauf104 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten15 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,245 mm
BreiteBreite895 mmBreite910 mm
HöheHöhe1,295 mmHöhe1,375 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt11.7 lTankinhalt13.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!

spritziger Motor

hochwertiges Fahrwerk

bequeme Sitzposition

agiles und sicheres Fahrverhalten

gute Ausstattung

viel Stauraum

auffällige Optik

sinnvolles Zubehör

Windschild nicht während der Fahrt verstellbar

geringer Windschutz für die Beine

klar definierter Druckpunkt der Bremsen wünschenswert

Honda X-ADV 2018

Honda X-ADV 2018

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Motorrad. Für den Jahrgang 2018 wird die Offroad-Tauglichkeit mit dem neuen G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.

Motor mit ausgedehntem Drehzahlband

sehr gute Bremsen

komfortable Sitzposition

DCT Doppelkupplung mit G-Mode

Traktionskontrolle

verstellbarer Windschild

LED-Licht

coole Optik

Smart Key

12V Steckdose

Staufach für einen Integralhelm

Drehzahlmesser nicht optimal ablesbar

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda ADV350 vs Honda X-ADV

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda ADV350 2022 und der Honda X-ADV 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda X-ADV 2018 um etwa 57% höher. Die Honda ADV350 2022 erfährt einen Verlust von 80 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 EUR für die Honda X-ADV 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Honda X-ADV 2018 sind mehr Honda ADV350 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda ADV350 zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2022 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda ADV350 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda X-ADV. Der erste Bericht für die Honda ADV350 wurde am 15.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 68.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda X-ADV veröffentlicht am 15.09.2016.

Preis Honda ADV350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda X-ADV

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen