Kawasaki ER-6f 2009 vs. Kawasaki Z650 2020

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki ER-6f 2009 vs Kawasaki Z650 2020

Die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 ist ein Sporttourer mit einer Reihe von Stärken. Zum einen bietet sie einen kernigen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Zudem ist sie sehr mobil und eignet sich daher ideal für den Stadtverkehr oder längere Touren. Ein weiterer Pluspunkt ist der günstige Preis, der sie für viele Fahrer attraktiv macht. Auch optisch kann die ER-6f überzeugen, da sie anspruchsvoll gestaltet ist und einen sportlichen Look hat. Darüber hinaus vermittelt sie ein sicheres Fahrgefühl, was besonders für Einsteiger wichtig ist. Die Sitzhöhe von 785 mm ermöglicht es den meisten Fahrern, bequem auf dem Motorrad zu sitzen.

Allerdings hat die ER-6f auch eine Schwäche, nämlich die Leistung. Mit 72 PS ist sie nicht besonders kräftig und kann keine beeindruckende Beschleunigung bieten. Für Fahrer, die viel Wert auf Power legen, könnte dies ein Nachteil sein.

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki ER-6f 2009

Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 einige andere Stärken. Sie verfügt über einen durchzugsstarken Zweizylinder-Motor, der ein beeindruckendes Ansauggeräusch erzeugt und somit für ein intensives Fahrerlebnis sorgt. Zudem sind ihre Ausmaße kompakt, was sie wendig und leicht zu handhaben macht. Die niedrige Sitzhöhe von 790 mm ermöglicht es auch kleineren Fahrern, bequem auf der Z650 zu sitzen. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrverhalten, selbst in Kurven oder bei höheren Geschwindigkeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist das TFT-Display mit Connectivity, das eine moderne und praktische Möglichkeit bietet, Informationen während der Fahrt abzurufen. Die Z650 hat auch eine erwachsene Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt.

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei der Z650. Einige Fahrer bemängeln den Druckpunkt der Vorderbremse, der nicht optimal sein soll. Zudem könnte die Sitzhöhe für größere Fahrer unbequem sein, da sie möglicherweise nicht genügend Beinfreiheit haben. Darüber hinaus ist die Rideology App, die mit der Z650 verwendet werden kann, noch nicht vollständig ausgereift und könnte einige Verbesserungen vertragen.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki ER-6f Modelljahr 2009 als auch die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 einige attraktive Eigenschaften. Die ER-6f punktet mit ihrem kernigen Sound, der Mobilität, dem günstigen Preis und der anspruchsvollen Optik. Die Z650 hingegen überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor, dem aggressiven Ansauggeräusch, den kompakten Ausmaßen und der niedrigen Sitzhöhe. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Kawasaki ER-6f 2009 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2020

Kawasaki ER-6f 2009
Kawasaki Z650 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki ER-6f 2009
Kawasaki ER-6f 2009
Kawasaki Z650 2020
Kawasaki Z650 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub60 mmHub60 mm
LeistungLeistung72 PSLeistung68.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment66 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung10.8
ZündungZündungDigitalZündungDigital
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki ER-6f 2009

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.

Kerniger Sound

Mobilität

günstiger Preis

optisch anspruchsvoll

sicheres Fahrgefühl

(wieder-)einsteigerfreundlich.

72 PS reißen keine Beine aus

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.

durchzugsstarker Zweizylinder

aggressives Ansauggeräusch

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

Druckpunkt der Vorderbremse

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Rideology Appn och nicht 100% ausgeklügelt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6f vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6f 2009 und der Kawasaki Z650 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6f zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2006 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6f geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6f wurde am 25.01.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 30.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Kawasaki ER-6f

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen