Yamaha Tenere 700 2021 vs. Triumph Tiger 800 XCA 2019

Yamaha Tenere 700 2021

Yamaha Tenere 700 2021

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2021 vs Triumph Tiger 800 XCA 2019

Yamaha Tenere 700 2021

Yamaha Tenere 700 2021

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XCA 2019

Yamaha Tenere 700 2021
Triumph Tiger 800 XCA 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tenere 700 2021
Yamaha Tenere 700 2021
Triumph Tiger 800 XCA 2019
Triumph Tiger 800 XCA 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg210 mmFederweg220 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederwegFederweg200 mmFederweg215 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser305 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser255 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,365 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite915 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,455 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von840 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt19 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2021

Yamaha Tenere 700 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.

agiler Motor

einfaches Handling

volle Komfort-Ausstattung

sechs verschiedene Fahrmodi

Offroad Pro-Modus

tolle Stehposition im Gelände

Traktionskontrolle und ABS deaktivierbar

Farb-TFT-Display nicht optimal entspiegelt

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Triumph Tiger 800 XCA

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XCA

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen