Honda CB 1000 R 2019 vs. Ducati Streetfighter 2009

Honda CB 1000 R 2019

Honda CB 1000 R 2019

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Loading...

Übersicht - Honda CB 1000 R 2019 vs Ducati Streetfighter 2009

Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2019 und die Ducati Streetfighter Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und ihre Stärken und Schwächen unterscheiden.

Die Honda CB 1000 R 2019 verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Vierzylinder-Motor bietet ein makelloses Ansprechverhalten und ist typisch für Honda extrem fahrbar. Das Motorrad ist mit einem guten Elektronikpaket ausgestattet, das ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Das Getriebe ist leichtgängig und präzise, und der Quickshifter funktioniert hervorragend. Das Fahrwerk der CB 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Showa-Federbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne verfügen über vier Kolben und eine radiale Technologie. Der Radstand beträgt 1455 mm.

Honda CB 1000 R 2019

Honda CB 1000 R 2019

Die Ducati Streetfighter 2009 hingegen hat einen 1099 ccm Motor mit einer Leistung von 155 PS und einem Drehmoment von 115 Nm. Der Zweizylinder-Motor ist kräftig, aber auch ruppig im Vergleich zur Honda. Die Bremsen sind gut und bieten eine hohe Leistung. Die Sitzposition ist angenehm und das Fahrwerk ist präzise. Das Design der Streetfighter ist eigenständig und verleiht dem Motorrad einen besonderen Charakter. Im Gegensatz zur Honda verfügt die Ducati jedoch über keinerlei Elektronik-Features. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einem Showa-Federbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Bauart. Die Bremsen vorne haben vier Kolben und eine radiale, Monoblock-Technologie. Der Radstand beträgt 1475 mm.

Die Honda CB 1000 R 2019 zeichnet sich durch ihr makelloses Ansprechverhalten des Motors aus und bietet eine extrem fahrbare 1000er. Das Elektronikpaket mit ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist gut und das Getriebe ist leichtgängig und präzise. Der Quickshifter funktioniert hervorragend und erleichtert das Schalten. Als Schwäche kann das Schwarz/Weiß LCD-Display genannt werden, das nicht mehr ganz zeitgemäß ist und bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ideal ablesbar ist. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben.

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Die Ducati Streetfighter 2009 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor und den guten Bremsen. Die Sitzposition ist angenehm und das Fahrwerk ist präzise. Das Design ist eigenständig und verleiht dem Motorrad einen besonderen Charakter. Allerdings fehlt es der Ducati an Elektronik-Features, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 1000 R 2019 als auch die Ducati Streetfighter 2009 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Honda punktet mit ihrem makellosen Motoransprechverhalten, dem guten Elektronikpaket und dem hervorragend funktionierenden Quickshifter. Die Ducati hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, den guten Bremsen und der angenehmen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB 1000 R 2019 im Vergleich zu Ducati Streetfighter 2009

Honda CB 1000 R 2019
Ducati Streetfighter 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung75 mmBohrung104 mm
HubHub56.5 mmHub64.7 mm
LeistungLeistung145 PSLeistung155 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment104 NmDrehmoment115 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung12.4
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Trocken
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,099 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBackboneRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,475 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 1000 R 2019

Honda CB 1000 R 2019

Das es nicht immer die goldene Mitte sein muss zeigt die 1-Liter Variante des Neo Sport Cafe Racers. Man muss ganz ehrlich sagen das sich die größte unter allen Vertretern auch am "erwachsensten" anfühlt. Die elektronische Ausstattung der 1000er in der + Variante lässt fast keine Wünsche offen und das Handling ist für diese Klasse ausgesprochen fahrerfreundlich. Spielend leichtes Cornering mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, bissigen Bremsen und geringem Gewicht scheint das Erfolgsrezept der Leichtgängigkeit zu sein. In Sachen Leistung muss die CB1000R+ leider Abstriche machen, mit 145 PS ist die Honda keine brachiale Rakete, dafür ist sie um so kontrollierbarer. Und 145 PS bei 213 Kg vollgetankt, sind auf der Landstraße mehr als ausreichend für maximalen Fahrspaß!

Makelloses Ansprechverhalten des Aggregats

Honda-typisch extrem fahrbare 1000er

Gutes Elektronikpaket (ABS, Traktionskontrolle, Fahrmodi..)

Leichtgängiges und präzises Getriebe

Hervorragend funktionierender Quickshifter

Schwarz/Weiß LCD nicht mehr ganz zeitgemäß und bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ideal ablesbar

große Piloten haben möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank

Ducati Streetfighter 2009

Ducati Streetfighter 2009

Der “alte” Streetfighter hat mich überrascht - trotz keinem einzigen Elektronik-Feature fährt sich dieser Vorläufer der heutigen Hyper-Naked Bikes ganz easy! Vor allem der Motor ist eine Wucht, die 154 PS hängen herrlich am Gas und die 115 Newtonmeter Drehmoment liefern massig Schmalz. Natürlich rumpelt es ordentlich in der Kiste, wie man es von einem Ducati-V2 erwarten darf, aber das stört die wahren Fans ohnehin nicht. Stattdessen erfreut man sich am präzisen Fahrwerk und den erstaunlich guten Bremsen. Die Sitzposition geht für ein Naked Bike, das heute in die Kategorie der Hyper-Nakeds passen würde, voll in Ordnung. Selbst die Optik ist lediglich durch den Halogen-Scheinwerfer etwas angegraut, das Heck hingegen ist zeitlos wunderschön!

kräftiger Motor

gute Bremsen

angenehme Sitzposition

präzises Fahrwerk

eigenständige Optik

ruppiger Motor

keinerlei Elektronik-Features

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Ducati Streetfighter

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2019 und der Ducati Streetfighter 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Ducati Streetfighter. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter veröffentlicht am 06.11.2008.

Preis Honda CB 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH