BMW S 1000 RR 2010 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2008

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2010 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2010 beeindruckt mit ihrer überlegenen Leistung von 192 PS. Mit einem Hubraum von 999 ccm und vier Zylindern bietet der Motor eine beeindruckende Kraftentfaltung. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 183 kg ist die BMW vergleichsweise leicht. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Die Stärken der BMW S 1000 RR liegen in ihrer überlegenen Leistung, die es ermöglicht, eine beeindruckende Geschwindigkeit zu erreichen. Zudem verfügt das Motorrad über gut funktionierende Fahrhilfen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW ist auch für ihre Schnelligkeit bekannt und bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei der BMW S 1000 RR. Die Agilität des Motorrads lässt zu wünschen übrig und das Handling kann als kompliziert empfunden werden. Die Bremsstabilität ist ebenfalls nicht optimal und das hohe Gewicht von 183 kg kann das Fahrverhalten beeinflussen.

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2008 verfügt über eine Leistung von 172 PS. Der Hubraum beträgt 998 ccm und auch hier sind vier Zylinder verbaut. Der Radstand ist mit 1400 mm etwas kürzer als bei der BMW, die Sitzhöhe liegt bei 831 mm. Mit einem trockenen Gewicht von 176 kg ist die Honda etwas leichter als die BMW. Der Tankinhalt beträgt 18 l.

Die Honda CBR1000RR Fireblade hat einige Stärken zu bieten. Der Motor ist leistungsfähig und bietet eine beeindruckende Kraftentfaltung. Das Motorrad ist optimal in Wechselkurven und bietet eine präzise Fahrweise. Das Handling ist einfach und das Motorrad lässt sich gut kontrollieren. Zudem überzeugt die Honda mit ihrer anspruchsvollen Optik. Die Bremsanlage und die Kupplung sind ebenfalls von hoher Qualität.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Jedoch hat auch die Honda CBR1000RR Fireblade einige Schwächen. Das Motorrad vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl und der Fahrkomfort ist eingeschränkt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2010 mit ihrer überlegenen Leistung und den gut funktionierenden Fahrhilfen punktet. Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2008 überzeugt mit ihrem leistungsfähigen Motor und ihrem einfachen Handling. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2010 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2008

BMW S 1000 RR 2010
Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW S 1000 RR 2010
BMW S 1000 RR 2010
Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2010

BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.

Überlegene Leistung

gut funktionierende Fahrhilfen

sehr schnell

optimaler Preis.

Agilität

kompliziertes Handling

Bremsstabilität

hohes Gewicht.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.

Leistungsfähiger Motor

optimal in Wechselkurven

Präzision

einfaches Handling

anspruchsvolle Optik

Bremsanlage

Kupplung.

Vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl

Fahrkomfort eingeschränkt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Honda CBR1000RR Fireblade

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2010 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen