Triumph Street Scrambler 2018 vs. Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Loading...

Overview - Triumph Street Scrambler 2018 vs Triumph Street Twin 2016

Die Triumph Street Scrambler Modelljahr 2018 und die Triumph Street Twin Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes der Marke Triumph. Beide Modelle haben einen Motor mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Der Motorbauart ist bei beiden Modellen eine Reihe mit Hubzapfenversatz. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung. Auch die Zylinderzahl und die Kühlung sind bei beiden Modellen identisch, nämlich zwei Zylinder und flüssigkeitsgekühlt. Der Hubraum beträgt ebenfalls bei beiden Modellen 900 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Triumph Street Scrambler 2018 als auch die Triumph Street Twin 2016 eine Telegabel konventionell als Aufhängung vorne. Die Marke der Telegabel ist bei beiden Modellen Kayaba. Die Aufhängung hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen, ebenfalls von Kayaba. Die Einstellmöglichkeiten für das Federbein sind bei der Triumph Street Scrambler 2018 Druckstufe und Federvorspannung, während bei der Triumph Street Twin 2016 nur die Federvorspannung eingestellt werden kann. Das Material des Fahrwerks ist bei beiden Modellen Stahl. Der Rahmenbauart ist bei beiden Modellen ein Zentralrohr.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Kolbenanzahl beträgt bei beiden Modellen zwei und die Marke der Bremsen ist Nissin. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Street Scrambler 2018

In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser vorne von 19 Zoll und einen Reifendurchmesser hinten von 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm. Der Radstand ist ebenfalls bei beiden Modellen 1415 mm. Das trockene Gewicht mit ABS beträgt bei beiden Modellen 198 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 12 l.

Die Triumph Street Scrambler 2018 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der Motor hat viel Drehmoment in der Mitte, was für ein kraftvolles Fahrverhalten sorgt. Das Fahrwerk ist komfortabel und die Bremsen sind gut. Die Ergonomie ist ausgezeichnet und die Elektronik-Features sind auf dem neuesten Stand. Die Kupplung lässt sich leicht bedienen und das Motorrad hat eine coole Scrambler-Optik.

Die Triumph Street Twin 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist hervorragend abgestimmt und bietet ein hohes Drehmoment. Der Verbrauch ist niedrig und das Design ist authentisch. Die Qualität und Verarbeitung sind gut.

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Allerdings haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Triumph Street Scrambler 2018 benötigt die Bremse etwas mehr Handkraft und die Fußrasten schleifen früh in Kurven. Die Armaturen sind mit einem kleinen Digital-Display ausgestattet.

Bei der Triumph Street Twin 2016 ist die Grundform ohne Zubehör etwas nüchtern. Das Fahrwerk und die Bremsen stoßen im sportlichen Einsatz an ihre Grenzen.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Scrambler 2018 als auch die Triumph Street Twin 2016 solide Leistungen und sind gute Naked Bikes. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications Triumph Street Scrambler 2018 compared to Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Scrambler 2018
Triumph Street Twin 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung84.6 mmBohrung84.6 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,900 U/minU/min bei Leistung5,900 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,230 U/minU/min bei Drehmoment3,230 U/min
VerdichtungVerdichtung10.55 Verdichtung10.55
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum900 ccmHubraum900 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite785 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,114 mmHöhe1,114 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,415 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)198 kgGewicht trocken (mit ABS)198 kg
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Triumph Street Scrambler 2018

Triumph Street Scrambler 2018

So wie die Schwester Street Twin erhält auch die Street Scrambler die entscheidenden Updates bei Motor, Fahrwerk, Bremse und Ergonomie. Und auch bei ihr wirkt sich die stark gesteigerte Leistung zwar positiv aus, das bauchige Drehmoment gefällt aber fast noch mehr. Enorm hochwertig fällt das Fahrwerk aus, das viel Komfort und Stabilität bringt. Kleiner Wermutstropfen an der Street Scrambler sind die früh aufsetzenden Fußrasten. Dafür passt die Optik wieder perfekt, wer Scrambler liebt, wird die seitlich verlegte Auspuffanlage, die breite Gabel und das insgesamt hochwertigere Finish mögen.

Motor mit viel Drehmoment in der Mitte

komfortables Fahrwerk

gute Bremsen

ausgezeichnete Ergonomie

aktuelle Elektronik-Features

leichtgängige Kupplung

coole Scrambler-Optik

Bremse braucht Handkraft

Fußrasten schleifen früh

Armaturen mit kleinem Digital-Display

Triumph Street Twin 2016

Triumph Street Twin 2016

Die Triumph Street Twin ist ein Genussmotorrad par excellence, dessen 55 PS starker Motor in ein-druck-svoller Manier beweist, worauf es wirklich ankommt, nämlich Drehmoment. Und zwar genau dort, wo man es braucht, in der Drehzahlmitte. 80 Nm schieben das 217 kg schwere Motorrad mit angenehmem Druck nach vorne und führen den Fahrer nie in Versuchung, den Motor über Gebühr zu strapazieren, sprich zu drehen. Beim Design blieb Triumph gewohnt authentisch und bietet mit über 450 Zubehörteilen und den drei "Inspiration Packs" unzählige Möglichkeiten der Individualisierung. Ein Lehrstück in Sachen moderner Klassiker.

hervorragend abgestimmter Motor

hohes Drehmoment

niedriger Verbrauch

authentisches Design

gute Qualität und saubere Verarbeitung

Grundform (ohne Zubehör) etwas nüchtern

Fahrwerk und Bremsen stoßen im sportlichen Einsatz an ihre Grenzen

Price Comparison Avarage Market Price Triumph Street Scrambler vs Triumph Street Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Scrambler 2018 und der Triumph Street Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Scrambler 2018 um etwa 22% höher. Die Triumph Street Scrambler 2018 erfährt einen Verlust von 460 EUR in einem Jahr und 430 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 EUR und 510 EUR für die Triumph Street Twin 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Street Twin 2016 sind weniger Triumph Street Scrambler 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Twin zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Triumph Street Scrambler. Seit Modelljahr 2017 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Scrambler geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Street Twin. Der erste Bericht für die Triumph Street Scrambler wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Twin veröffentlicht am 11.12.2015.

Price Triumph Street Scrambler

Model year
Current average market prices

Price Triumph Street Twin

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons