Honda CBR1000RR Fireblade 2015 vs. Suzuki GSX-R 1000 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2015 vs Suzuki GSX-R 1000 2015

Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2015 ist ein Supersport-Motorrad, das mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motor der Fireblade hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm. Mit einer Leistung von 181 PS und einem Drehmoment von 114 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Die Verdichtung beträgt 12,3 und die Zylinderzahl liegt bei 4. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und der Hubraum beträgt 999,8 ccm.

Das Fahrwerk der Honda CBR1000RR Fireblade bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, darunter Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale, Monoblock-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1407 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht der Fireblade beträgt 211 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat eine Reihe von Stärken. Zum einen besticht sie durch ihre tolle Optik und ihr durchschaubares Fahrverhalten. Sie bietet ein gutes Gefühl für Traktion und verfügt über ein hochwertiges Chassis. Darüber hinaus ist sie eine tolle Basis für einen Rennstreckenumbau und verfügt über zuverlässige und bewährte Technik.

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2015 ist ebenfalls ein Supersport-Motorrad, das mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen ausgestattet ist. Der Motor der GSX-R 1000 hat eine Bohrung von 74,5 mm und einen Hub von 57,3 mm. Mit einer Leistung von 185 PS und einem Drehmoment von 116,7 Nm bietet dieser Motor eine herausragende Performance. Die Verdichtung beträgt 12,8 und die Zylinderzahl liegt bei 4. Die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC und der Hubraum beträgt 999 ccm.

Das Fahrwerk der Suzuki GSX-R 1000 bietet ähnliche Einstellmöglichkeiten wie die Fireblade, darunter Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der GSX-R 1000 beträgt 205 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17,5 Liter.

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Die Suzuki GSX-R 1000 2015 hat eine Reihe von Stärken. Zum einen verfügt sie über eine ausgereifte Technik und profitiert von einem großen Erfahrungsschatz aus jahrelangem, erfolgreichem Rennsport. Darüber hinaus bietet sie ein breites Zubehörangebot, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Allerdings hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 auch einige Schwächen. Zum einen ist ihre Spitzenleistung nicht mehr auf dem neuesten Stand und sie verfügt nicht über eine Traktionskontrolle. Die Suzuki GSX-R 1000 2015 hingegen ist ein etwas angegrautes Modell und verfügt über eine nicht mehr zeitgemäße Elektronik.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2015 beeindruckende Leistungen und sind für Supersport-Fahrer geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2015 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Suzuki GSX-R 1000 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Suzuki GSX-R 1000 2015
Suzuki GSX-R 1000 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung76 mmBohrung74.5 mm
HubHub55.1 mmHub57.3 mm
LeistungLeistung181 PSLeistung185 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,250 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment116.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung12.8
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum999.8 ccmHubraum999 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,077 mmLänge2,045 mm
BreiteBreite685 mmBreite705 mm
HöheHöhe1,135 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,407 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)211 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)205 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Wer den Fokus auf gute Rundenzeiten legt, der wird mit der CBR 1000 RR nicht die beste Partnerin im Feld finden. Wer einfach schöne Runden am Ring oder auch auf der Landstraße fahren wird der wird mit ihr immer noch eine Freude haben. Sie fährt herzergreifend, sie sieht toll aus und vermittelt einem viel Gefühl fürs Hinterrad. Am Stammtisch können Honda Fans dann immerhin mit den Siegen von Marquez punkten, mit famosen Leistungswerten oder Rundenrekorden der Fireblade werden sie aber nicht aufwarten können.

tolle Optik

durchschaubares Fahrverhalten

gutes Gefühl für Traktion

hochwertiges Chassis

tolle Basis für Rennstreckenumbau

zuverlässige und bewährte Technik

Spitzenleistung nicht mehr up to date

fehlende Traktionskontrolle

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Viele siegreiche Jahre im internationalen Motorradrennsport haben aus dem Superbike GSX-R1000 eine Legende gemacht - und ein etwas angegrautes Modell. Denn echte Innovationen oder gar Revolutionen liegen eine gefühlte Ewigkeit zurück, die letzten Updates beschränkten sich auf optische Aufwertungen, wie zuletzt mit der MotoGP-Replica Lackierung. Die sieht zwar frisch und flott aus, aber im Segment der mittlerweile zu technologisch hochentwickelten und dementsprechend teuren Hypersportlern avancierten Racern wirkt die GSX-R mittlerweile wie ein leicht angegrautes Urmodell. Sie fährt immer noch gut, schnell und harmonisch, man merkt ihr die Reife einfach an - und das ist positiv gemeint. Wir warten trotzdem schon auf die nächste Generation.

ausgereifte Technik

großer Erfahrungsschatz aus jahreslangem, erfolgreichem Rennsport

breites Zubehörangebot

angegrautes Modell

nicht mehr zeitgemäße Elektronik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2015 und der Suzuki GSX-R 1000 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen