BMW R 1200 RS 2015 vs. BMW S 1000 R 2022

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 RS 2015 vs BMW S 1000 R 2022

Die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einem attraktiven Sporttourer machen. Ihr agiler und drehfreudiger Boxer-Motor sorgt für eine kraftvolle Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Der Motorbauart des Boxers verleiht der R 1200 RS einen coolen und dumpfen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Ein weiterer Pluspunkt ist der gut verstellbare Windschutz, der für eine angenehme Fahrt sorgt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für längere Touren. Das stabile Fahrwerk trägt ebenfalls zur Fahrstabilität bei. Serienmäßig verfügt die R 1200 RS über ABS und Traktionskontrolle, was die Sicherheit erhöht. Zudem können auswählbare Fahrmodi den Fahrspaß weiter steigern. Die Frontoptik der R 1200 RS ist im Stil des Superbikes S 1000 RR gestaltet, was ihr ein sportliches und dynamisches Aussehen verleiht. Zusätzlich bietet BMW eine umfangreiche Zubehörliste an, um die R 1200 RS individuell anzupassen.

Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2022 ist ein Naked Bike mit einigen beeindruckenden Stärken. Ihr Motor, der in Reihe angeordnet ist, bietet eine souveräne und kräftige Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm. Die Bremsen der S 1000 R sind stark und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Ergonomie des Motorrads ist bequem und ermöglicht eine angenehme Sitzposition. Die Serienausstattung ist gut und bietet bereits viele Funktionen. Zudem gibt es ein umfangreiches Zubehörprogramm, um die S 1000 R nach den eigenen Wünschen anzupassen.

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Der Tacho und Drehzahlmesser sind schlecht ablesbar, was die Bedienung erschwert. Zudem sind viele Features nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Gesamtpreis erhöhen kann.

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Schaltassistent ist schwergängig, was das Schalten erschwert. Zudem ist die Optik des Motorrads nicht zu 100% stimmig und könnte verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 als auch die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2022 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 RS 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2022

BMW R 1200 RS 2015
BMW S 1000 R 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung80 mm
HubHub73 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung165 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,203 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite998 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

cooler, dumpfer Sound

guter, verstellbarer Windschutz

tourentauglich bequeme Sitzposition

stabiles Fahrwerk

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR

umfangreiche Zubehörliste

Schlecht ablesbarer Tacho und Drehzahlmesser

viele Features aufpreispflichtig

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.

souveräner, kräftiger Motor

starke Bremsen

bequeme Ergonomie

gute Serienausstattung

umfangreiches Zubehörprogramm

schwergängiger Schaltassistent

Optik nicht 100%ig stimmig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2015 und der BMW S 1000 R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2022 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2022 sind weniger BMW R 1200 RS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH