Brixton Cromwell 1200 2022 vs. Triumph Bonneville T100 2021

Brixton Cromwell 1200 2022

Triumph Bonneville T100 2021
Übersicht - Brixton Cromwell 1200 2022 vs Triumph Bonneville T100 2021
Der Brixton Cromwell 1200 2022 und die Triumph Bonneville T100 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken des Brixton Cromwell 1200 2022. Dieses Modell verfügt über einen erstaunlich souveränen Motor mit einer Leistung von 81,5 PS und einem Drehmoment von 108 Nm. Der Motorbauart ist eine Reihe und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Dieser Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und bietet ein angenehm dumpfes Sounderlebnis. Die Sitzposition ist bequem und die Optik des Motorrads ist gelungen. Darüber hinaus verfügt der Brixton Cromwell 1200 2022 über eine umfangreiche Elektronik, darunter ABS, Fahrmodi, Tempomat und Traktionskontrolle. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel konventionell von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 235 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 16 l, was eine Reichweite von 355 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,5 l/100km. Insgesamt bietet der Brixton Cromwell 1200 2022 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und namhafte Komponenten.
Die Triumph Bonneville T100 2021 hat ebenfalls ihre eigenen Stärken. Der Motor dieses Modells ist ebenfalls eine Reihe, jedoch mit Hubzapfenversatz. Die Leistung beträgt 65 PS und das Drehmoment liegt bei 80 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Die Triumph Bonneville T100 2021 besticht durch ihr wunderschönes Design und die Liebe zum Detail. Die Ausstattung ist üppig und die Sitzposition angenehm. Das Handling ist leichtgängig und die Bremsen sind fein dosierbar. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel konventionell von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 228 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 14,5 l, was eine Reichweite von 353 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,1 l/100km. Insgesamt bietet die Triumph Bonneville T100 2021 einen tollen Motor mit viel Drehmoment und ein komfortables Fahrerlebnis.

Brixton Cromwell 1200 2022
Nun zu den Schwächen des Brixton Cromwell 1200 2022. Die Bedienung der Elektronik könnte verbessert werden und das Einlenkverhalten ist etwas träge. Die Schräglagenfreiheit ist begrenzt und das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar.

Triumph Bonneville T100 2021
Die Schwächen der Triumph Bonneville T100 2021 sind, dass das Fahrwerk zwar komfortabel ist, aber auch schnell in die Knie geht. Die Schräglagenfreiheit ist gering.
Insgesamt sind der Brixton Cromwell 1200 2022 und die Triumph Bonneville T100 2021 beide solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Der Brixton Cromwell 1200 2022 punktet mit einem kraftvollen Motor, einer bequemen Sitzposition und einer gelungenen Optik. Die umfangreiche Elektronik und namhafte Komponenten bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Bonneville T100 2021 überzeugt mit einem tollen Motor, einem wunderschönen Design und einer üppigen Ausstattung. Die Sitzposition ist angenehm und das Handling leichtgängig. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Bedienung der Elektronik beim Brixton Cromwell 1200 2022 und das schnell nachgebende Fahrwerk bei der Triumph Bonneville T100 2021. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Brixton Cromwell 1200 2022 im Vergleich zu Triumph Bonneville T100 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Brixton Cromwell 1200 2022

Brixton will mit der Cromwell 1200 hoch hinaus! Exakt 1222 Kubik Hubraum in einem Reihen-Zweizylindermotor, der 82 PS und ordentliche 108 Newtonmeter Drehmoment bei nur 3100 Touren stemmt, stehen zur Verfügung - und benehmen sich im ECO Modus richtig gut. Die Komponenten stammen allesamt von renommierten Herstellern, sind aber von unterschiedlicher Güte. Das KYB-Fahrwerk ist klassentypisch lasch, während die Nissin-Bremsen samt Bosch-Elektronik überzeugen können. Optisch orientiert sich die Brixton nur grundsätzlich an der Klasse der großen Retro-Bikes, geht aber beim Design einen erfrischend eigenständigen Weg. Die Ausstattung braucht sich grundsätzlich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken, bei der Bedienung (Fahrmoduswechsel, Tempomat) herrscht allerdings noch Optimierungsbedarf. Die Sitzposition entspricht wiederum dem Grundgedanken in dieser Kategorie - Gemütlichkeit zählt mehr als Sport. Die Brixton Cromwell 1200 ist eine preiswerte Bereicherung der Klasse!
Triumph Bonneville T100 2021

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brixton Cromwell 1200 vs Triumph Bonneville T100
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Brixton Cromwell 1200 2022 und der Triumph Bonneville T100 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Brixton Cromwell 1200 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Triumph Bonneville T100. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Brixton Cromwell 1200 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Bonneville T100. Der erste Bericht für die Brixton Cromwell 1200 wurde am 13.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T100 veröffentlicht am 31.03.2009.