Kawasaki Z900 2020 vs. Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Kawasaki Versys 650 2016

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Z900 2020 ist ein Naked Bike mit einem kräftigen Vierzylindermotor. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart ist eine Reihe, der Hubraum beträgt 948 ccm. Die Z900 verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 210 kg mit ABS.

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

Die Z900 2020 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Der kräftige Vierzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Leistung und das Fahrverhalten ist großartig. Die Ausstattung ist gut und die aggressive Optik des Naked Bikes ist ansprechend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls positiv zu bewerten. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie eine etwas anstrengende Menüführung und das Fehlen der Option eines Quickshifters.

Die Versys 650 2016 ist eine Enduro mit einem Zweizylindermotor. Mit einer Leistung von 69 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, der Hubraum beträgt 649 ccm. Die Versys 650 verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und wird ebenfalls über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und bietet Einstellmöglichkeiten für die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 216 kg mit ABS.

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Versys 650 2016 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie verfügt über einstellbare Brems- und Kupplungshebel, was den Fahrkomfort erhöht. Sie kann in verschiedenen Einsatzgebieten genutzt werden und verfügt über einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 21 Litern. Die sportliche Optik ist ebenfalls ansprechend. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie einen schmalen Lenker, der das Handling beeinträchtigen kann. In Wechselkurven kann das Motorrad etwas träge sein und die hohe Sitzhöhe kann für manche Fahrer unangenehm sein.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2020 als auch die Kawasaki Versys 650 2016 solide Leistungen und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Naked Bike mit kräftigem Motor und aggressiver Optik bevorzugt oder eine vielseitig einsetzbare Enduro mit einstellbaren Hebeln und einem größeren Tank.

Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Z900 2020
Kawasaki Versys 650 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung83 mm
HubHub56 mmHub60 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung69 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung10.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite820 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,400 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)216 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!

kräftiger Vierzylinder

großartiges Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

Menüführung etwas anstrengend

fehlende Option des Quickshifters

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Versys 650 war bei ihrer Einführung ein erfrischendes, modernes Konzept, das mit einem quirligen Reihenzweizylinder-Motor jede Menge Spaß mit einem hohen Alltagsnutzen und einem breiten Einsatzspektrum verband. Mittlerweile hat sie einige Jahre auf dem Buckel und hat nach dem optischen Update, das sehr gelungen ist, auch eine technische Überarbeitung verdient. Während der Tank nicht schrumpfen sollte, wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert.

einstellbare Brems- und Kupplungshebel

breites Einsatzgebiet

21 Liter Tank

sportliche Optik

schmaler Lenker

etwas träge in Wechselkurven

hoher Sitz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Versys 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Kawasaki Versys 650 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2016 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH