Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs. KTM 790 Adventure 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs KTM 790 Adventure 2019

Die Triumph Tiger 800 XCA Modelljahr 2019 und die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und technischen Spezifikationen, die ihre Leistung und Vielseitigkeit unterstreichen.

Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 verfügt über einen 3-Zylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 799 ccm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet der Motor eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Motor ist mit einer Kette angetrieben und verfügt über sechs verschiedene Fahrmodi, darunter einen Offroad Pro-Modus. Dies ermöglicht dem Fahrer, die Leistung und das Fahrverhalten des Motorrads an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 800 XCA 2019 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 220 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 215 mm. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise, der dem Motorrad eine gute Stabilität und Agilität verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheibenbremsen.

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die KTM 790 Adventure 2019 ist mit einem 2-Zylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 799 ccm ausgestattet. Der Motor bietet ebenfalls eine Leistung von 95 PS, aber mit einem etwas höheren Drehmoment von 88 Nm. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Die KTM 790 Adventure verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

Das Fahrwerk der KTM 790 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 200 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 200 mm. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauweise, der eine hohe Stabilität und Steifigkeit bietet. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls Doppelscheibenbremsen.

Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 zeichnet sich durch ihre agilen Fahreigenschaften und ihr einfaches Handling aus. Das Motorrad bietet eine volle Komfort-Ausstattung und verfügt über sechs verschiedene Fahrmodi, darunter einen speziellen Offroad Pro-Modus. Die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar, was dem Fahrer mehr Kontrolle und Freiheit im Gelände gibt. Die Stehposition im Gelände ist sehr angenehm und bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Die KTM 790 Adventure 2019 hat einen Motor mit Manieren UND Charakter. Die hohe Fahrwerksstabilität sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Bremsen der KTM sind ohne Tadel und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad verfügt über gewaltige Offroad-Fähigkeiten und ist in der Lage, auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Der Durchschnittsverbrauch ist niedrig, was das Motorrad auch für längere Touren attraktiv macht.

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 hat jedoch einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist nicht optimal entspiegelt, was bei hellem Sonnenlicht zu Sichtproblemen führen kann. Der Preis für das Motorrad ist ebenfalls recht hoch, was es für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte.

Die KTM 790 Adventure 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Aufpreispolitik von KTM wird von einigen Kunden als unschön empfunden, da viele Funktionen und Ausstattungsmerkmale nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Die Originalsitzbank ist nicht optimal geformt und kann auf längeren Fahrten unbequem werden.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XCA 2019 als auch die KTM 790 Adventure 2019 eine gute Leistung und Vielseitigkeit. Beide Motorräder sind für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände geeignet und bieten eine Vielzahl von Funktionen und Assistenzsystemen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XCA 2019 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019
KTM 790 Adventure 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 XCA 2019
Triumph Tiger 800 XCA 2019
KTM 790 Adventure 2019
KTM 790 Adventure 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung88 mm
HubHub61.9 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment88 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,050 U/minU/min bei Drehmoment6,600 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg220 mmFederweg200 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg215 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.6 GradLenkkopfwinkel64.1 Grad
NachlaufNachlauf93.5 mmNachlauf107.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,509 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von830 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis860 mmSitzhöhe bis850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)208 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.

agiler Motor

einfaches Handling

volle Komfort-Ausstattung

sechs verschiedene Fahrmodi

Offroad Pro-Modus

tolle Stehposition im Gelände

Traktionskontrolle und ABS deaktivierbar

Farb-TFT-Display nicht optimal entspiegelt

hoher Preis

KTM 790 Adventure 2019

KTM 790 Adventure 2019

Die KTM ist in meinen Augen die sportlichste aller Mittelklasse-Reiseenduros. Wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott auf Straße und Gelände beherrscht, der wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben.

Motor mit Manieren UND Charakter

Enorm hohe Fahrwerksstabilität

Bremsen ohne Tadel

Gewaltige Offroad-Fähigkeiten

Niedriger Durchschnittsverbrauch

Unschöne Aufpreispolitik

Originalsitzbank nicht optimal geformt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCA vs KTM 790 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCA 2019 und der KTM 790 Adventure 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCA. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCA geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCA wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure veröffentlicht am 06.10.2018.

Preis Triumph Tiger 800 XCA

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen