Suzuki Burgman 400 2019 vs. BMW R 1250 RT 2019

Suzuki Burgman 400 2019

Suzuki Burgman 400 2019

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Loading...

Übersicht - Suzuki Burgman 400 2019 vs BMW R 1250 RT 2019

Suzuki Burgman 400 2019

Suzuki Burgman 400 2019

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Technische Daten Suzuki Burgman 400 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 RT 2019

Suzuki Burgman 400 2019
BMW R 1250 RT 2019

Motor und Antrieb

HubHub77.6 mmHub76 mm
LeistungLeistung31 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,500 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment34 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungFliehkraftKupplungAntihopping
AntriebAntriebRiemenAntriebKardan
GetriebeGetriebeVariomatikGetriebeGangschaltung
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum400 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelelever
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg110 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg100 mmFederweg136 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf116 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser210 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten13 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,222 mm
BreiteBreite760 mmBreite985 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von750 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)215 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)279 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt25 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki Burgman 400 2019

Suzuki Burgman 400 2019

Der Suzuki Burgman 400 ist ein bewährter Maxi-Scooter, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit, den großen Stauraum und den hohen Komfort punktet. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz und längere Fahrten, stößt jedoch bei modernen technischen Features an seine Grenzen. Für Fans klassischer Scooter mit solidem Charakter bleibt der Burgman eine gute Wahl, auch wenn er im Vergleich zur Konkurrenz etwas teurer ist.

Große Stauraumkapazität

Hoher Fahrkomfort und guter Wetterschutz

Zuverlässige und erprobte Technik

Stabile Fahrweise auch bei schwierigen

Straßenverhältnissen

Antriebsstrang und Display wirken veraltet

Spürbarer "Gummibandeffekt" beim Anfahren

Keine modernen Features wie Smartkey oder verstellbares Windschild

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.

luxuriös ausgestattet

sehr gut funktionierende Elektronik

effizientes Windschild

angenehmes Fahrverhalten

geräumiges Koffersystem

mit 279 Kilo fahrfertig mühsam zu rangieren

stolzer Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki Burgman 400 vs BMW R 1250 RT

Preis Suzuki Burgman 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH