BMW R 1250 RS 2019 vs. BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 RS 2019 vs BMW R 1250 RT 2019

Die BMW R 1250 RS Modelljahr 2019 ist ein Sporttourer, der mit präzisem und stabilem Fahrverhalten überzeugt. Dies wird durch die Telegabel Upside-Down vorne und die Einarmschwinge hinten gewährleistet. Der Boxermotor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm sorgt für eine agile und drehfreudige Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 1254 ccm bietet die R 1250 RS ausreichend Power für sportliche Fahrten.

Das Fahrwerk hinten ist mit einem Monofederbein aus Aluminium ausgestattet und bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung und Zugstufe. Die Federwege betragen sowohl vorne als auch hinten 140 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine solide Basis. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über die Technologie radial.

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Die BMW R 1250 RS 2019 ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Diese sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten beträgt die Breite 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 243 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l. Als Ausstattung verfügt die R 1250 RS über einen LED-Scheinwerfer.

Die BMW R 1250 RT Modelljahr 2019 ist ein Tourer, der luxuriös ausgestattet ist. Auch hier kommt ein Boxermotor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm zum Einsatz. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telelever-Aufhängung ausgestattet und bietet einen Federweg von 120 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein und bietet einen Federweg von 136 mm. Auch hier gibt es Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für Stabilität.

Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und radialer Technologie ausgeführt. Die BMW R 1250 RT 2019 verfügt über ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi als Assistenzsysteme. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der R 1250 RS, ebenso der Tankinhalt von 25 l. Der Radstand beträgt jedoch 1485 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 279 kg. Als Ausstattung verfügt die R 1250 RT über ein verstellbares Windschild.

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Die BMW R 1250 RS 2019 überzeugt mit präzisem und stabilem Fahrverhalten, einem agilen und drehfreudigen Boxer-Motor sowie einer modernen Optik. Die tourentaugliche Sitzposition, ABS und Traktionskontrolle als Serienausstattung, auswählbare Fahrmodi, ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer sind weitere Stärken dieses Sporttourers. Zudem bietet die R 1250 RS eine umfangreiche Zubehörliste, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Schwächen sind das Windschild, das höher sein könnte, und die vielen Features, die aufpreispflichtig sind.

Die BMW R 1250 RT 2019 punktet mit einer luxuriösen Ausstattung und einer sehr gut funktionierenden Elektronik. Das Windschild ist effizient und das Fahrverhalten angenehm. Das geräumige Koffersystem bietet viel Stauraum für längere Touren. Schwächen der R 1250 RT sind das hohe Gewicht von 279 kg, das das Rangieren mühsam machen kann, sowie der stolze Preis.

Technische Daten BMW R 1250 RS 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RS 2019
BMW R 1250 RT 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1250 RS 2019
BMW R 1250 RS 2019
BMW R 1250 RT 2019
BMW R 1250 RT 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
HubHub76 mmHub76 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig-Luft
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever
FederwegFederweg140 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg136 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
NachlaufNachlauf110.8 mmNachlauf116 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,202 mmLänge2,222 mm
BreiteBreite925 mmBreite985 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)279 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt25 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.

präzises und stabiles Fahrverhalten

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

moderne Optik

tourentaugliche Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer Serie

umfangreiche Zubehörliste

Windschild könnte höher sein

viele Features aufpreispflichtig

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.

luxuriös ausgestattet

sehr gut funktionierende Elektronik

effizientes Windschild

angenehmes Fahrverhalten

geräumiges Koffersystem

mit 279 Kilo fahrfertig mühsam zu rangieren

stolzer Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RS vs BMW R 1250 RT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RS 2019 und der BMW R 1250 RT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2019 um etwa 23% höher. Die BMW R 1250 RS 2019 erfährt einen Verlust von 300 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 350 EUR für die BMW R 1250 RT 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 RT 2019 sind weniger BMW R 1250 RS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RS geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RS wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 77.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 52.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RT veröffentlicht am 17.09.2018.

Preis BMW R 1250 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen